Fotografie

Bau der Schleuse der Staustufe Iffezheim/Rhein

Die Doppelschleuse Iffezheim (2 x 24 m x 270 m) liegt am rechten (deutschen) Ufer. Die Außenwände sind Schwergewichtsmauern, gebaut in Blockweise (20 Blöcke, im Allgemeinen 15 m lang). Das Bild zeigt die Schleusenbaugrube im Sommer 1976. Die Sohle ist fertig ausgehoben. Die Wasserhaltung erfolgte mit Tiefbrunnen (maximal 80 Stück gebohrt, nicht alle gleichzeitig in Betrieb), deren gemeinsame Wasserleitung zum Teil über die Baugrube geführt werden musste

Urheber*in: Hallauer / Fotograf*in: Hallauer

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Identifier
HBdia02341
Quelle
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Material/Technik
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 10 - 15
Bildbreite: 4364
Bildhöhe: 2844
Anmerkungen
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 333,826
Strecke bis [km]: 333,826

Thema
Be- und Entwässerung
Bodenentwässerung, Absenkung
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Schleuse
Tiefbrunnen
Wasserleitung
Fluss
Bezug (wo)
Wasserstraße: 3901 - Rhein, Hauptstrecke
Iffezheim
Bezug (wann)
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Bauphase

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hallauer
(wann)
1976-08

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Hallauer

Entstanden

  • 1976-08

Ähnliche Objekte (12)