Druckgraphik

[Grammatik; Grammar; Grammatica]

Urheber*in: Kies, Simon Jansz.; Cock, Hieronymus; Floris; Cort, Cornelis / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CCort WB 3.59
Weitere Nummer(n)
WB 11 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 233 mm (Blatt)
Breite: 280 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: GRAMATICA ABCDEFGHIKLNOPQSTV; DIOMEDES; DONATVS; PALEMON; PRISCIANVS SERVIVS; GRAMMATICA OS TENERVM ... SCIENTIARVM CETERARVM IANITRIX [Inschrift]; SVMMO PICTVRAE AMATORI NICOLAO IONGELINC CIVI ANVERPIENSI SPECTATISS HIERONYMVS COQVVS GRATO ANIMO DEDICABAT [Widmung]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [8, C. Cort].III.95.197 I
beschrieben in: Bierens de Haan 1948, S. 224
Teil von: Die sieben Freien Künste / The Seven Liberal Arts / Les Arts Libéraux / De zittende vrije Kunsten, C. Cort, 7 Bll., NHD [8, C. Cort].III.95.197-203
hat Vorlage: Nach einem verlorenen Gemälde von Frans Floris, um 1555 (Sammlung Nicolaes Jonghelinck [ehemaliger Standort der Vorlage])

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Buch
Grammatik
Lesenlernen
Lesen
Schüler
Alphabet
Personifikation
Greisin
Lesende(r)
ICONCLASS: Grammatica (Trivium); Ripa: Grammatica
ICONCLASS: Geflügel (Hahn, Henne, Huhn, etc.)
ICONCLASS: lesen
ICONCLASS: der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
ICONCLASS: geöffnetes Buch

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kies, Simon Jansz. (Zuschreibung) (Zeichner)
Cock, Hieronymus (Verleger)
Floris (Inventor)
Cort, Cornelis (Stecher)
(wann)
1565
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Jongelinck, Nicolaas (1517-1570) (Besitzer der Vorlage)
Jongelinck, Nicolaas (1517-1570) (Widmungsempfänger)
Cock, Hieronymus (1518-1570) (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1565

Ähnliche Objekte (12)