Druck

Sonstige Zeitungsartikel

Enthält: Überwiegend ohne Nennung des Autors und ohne Datum, teilweise unvollständig. Bl. 1a-d: unvollständiger Artikel aus: Bau-Rundschau, Heft 9, 1926, S. 133-138, mit Abbildungen aus "Der moderne Zweckbau" von Adolf Behne; Bl. 2a-b: unvollständiger Artikel aus einer unbekannten Publikation mit Abbildungen von Werken Paul Goeschs; Bl. 3: Artikel über Paul Goesch aus einer unbekannten Publikation; Bl. 4: unvollständiger Artikel aus der Bauwelt, heft 20, 1926, über einen Wohnblock von J.J.P. Oud in Rotterdam, S. 15-16; Bl. 5a-c: "Friedells 'Kulturgeschichte'" von Alfred Döblin, aus einer unbekannten Zeitschrift; Bl. 6a-h: "Mitteilungen der Freunde der Deutschen Buch-Gesellschaft", September 1937; Bl. 7a-c: "Übergegenständlichkeit des Kunstwerks" von Willi Wolfradt, aus einer unbekannten Zeitschrift; Bl. 8: "Kunst als Tat" von Hanns Herrmann, aus [Deutsche Zukunft], ohne Datum; Bl. 9: "Die neuen Dessauer" von [Walter] Dexel, aus einer unbekannten Zeitung, mit handschriftlichem Kommentar Behnes; Bl. 10: "Impressionismus", aus: Horizont, ohne Datum; Bl. 11: unvollständiger Artikel von Behne [au.a über den Konstruktivismus und die Neue Sachlichkeit], aus: Die Lesestunde, ohne Datum; Bl. 12: "Neue Sachlichkeit" von Paul Westheim, aus einer unbekannten Zeitung; Bl. 13: unvollständiger Artikel über Denkmale aus einer unbekannten Publikation; Bl. 14a-f: "Gegen den Domatismus in der Kunst" von Paul Renner, aus einer unbekannten Publikation, mit handschriftlichen Kommentaren Behnes, u.a. "Wichtig als Kritik meines "Kunst[?]""; Bl. 15: Rubrik "Briefe an den Herausgeber", aus: Deutsche Zukunft, 3. Juli, 1938; Bl. 16: "Kennen Sie die Itha, Gräfin v. Toggenburg?" von Wolfgang Goetz, aus: [Mitteilungsblatt der Deutschen Allgemeinen Zeitung], ohne Datum; Bl. 17: "Literaturgeschichte der Volksgeltung" von Börries, freiherr von Münchhausen, aus: [Mitteilungsblatt der Deutschen Allgemeinen Zeitung], Nr. 462, 3. Oktober 1937; Bl. 18: "Literaturgeschichte der Volksgeltung?" von Werner Bökenkamp, aus einer unbekannten Zeitung; Bl. 19: unvollständiger Artikel / Beitrag [u.a. über Impressionismus und Expressionismus] aus einer unbekannten Publikation; Bl. 20: "Wohn- und Baufragen im Rundfunk", Meldung aus einer unbekannten Zeitung; Bl. 21-22. 24: Stellungnahme bekannter Architekten zum neuen Portal am Steglitzer Rathaus aus einer unbekannten Zeitung, genannt sind: Adolf Behne, P.R. Henning, Paul Mebes, Hans Pölzig, Bruno Taut, Max Taut, (3 Ex.) Bl. 23: Abbildung des Portals am Steglitzer Rathaus, aus einer unbekannten Zeitung; Bl. 25: "Soll das Brandenburger Tor der Verkehrspsychise geopfert werden?", Autor "kf", aus einer unbekannten Zeitung; Bl. 26: Meldung über den Wettbewerb für das Bankgebäuder der Arbeiter, Angestellten und Beamten A.G., aus einer unbekannten Zeitung; Bl. 27: "Emil Nolde im Kronprinzenpalais" von Paul F. Schmidt, aus: Vorwärts, Berlin, Abendausgabe, 20. Juni 1929 Bl. 28: "Wie produziert man Bilder aus gedruckten Büchern?" von Fritz Hansen, aus einer unbekannten Zeitschrift; Bl. 29: Meldung zum Erscheinen des 2. Heftes "Das neue Berlin", aus: Prager Presse, 27. März, 1929; Bl. 30: Meldung über ein Interview mit Stadtbaurat Martin Wagner in "Das neue Berlin", aus einer unbekannten Zeitung; Bl. 31: "Berliner Ausstellungen. Kaufstraßen - Fassadenwettbewerbe - Bilder", aus: Welt am Abend, 4. April 1929 [veränderter Auszug des Artikels "Kunstausstellung Berlin", der 1929 in "Das neue Berlin", Heft 8, S. 150-152, erschienen ist]; Bl. 32: "Der Mensch und die Form", Rezension über Behnes Vortrag "Versuch einer soziologischen Kunstbetrachtung" im Gewerbemuseum [Basel?], aus: National-Zeitung, Basel, Beilage zum Abendblatt Nr. 15, 10. Januar 1930, mit handschriftlichen Grüßen von Anni und [?] [Schmidt]; Bl. 33: "Gontards Spittelkolonnaden gefährdet" von Werner Hegemann, aus einer Publikation des Verlags von Ernst Wasmuth; Bl. 34: "Gestaltung der Großstadt", Artikel über die Zeitschriften "Das neue Frankfurt" und "Das neue Berlin", aus: Frankfurter Zeitung, 15. Februar 1929; Bl. 35: Ohne Titel, ohne Autor, Kritik an einem mutmaßlichen Machtmissbrauchs Martin Wagners als Stadtbaurat und Herausgeber von "Das Neue Berlin", bezüglich der Berichterstattung der Preisvergabe des Wettbewerbs am Alexanderplatz, aus einer unbekannten Zeitschrift; Bl. 36: "Hoffmanns Erzählungen in der Krolloper" von Adolf Behne über die Kritk an der Inszenierung der Offenbach-Oper in der Krolloper und dem Bühnenbild von Moholy-Nagy, aus einer unbekannten Zeitung; Bl. 37: "Umsturz der Kunstgeschichte", aus: Tagesbote [Österreich], Nr. 94, 24. Februar 1929. S. 19; Bl. 38: "Frühlicht", S. 13-14; Bl. 39a-e: unvollständiger Artikel / Beitrag über Architektur aus einer unbekannten Zeitschrift; Bl. 40: Abbildung eines Vorschlags zur Umgestaltung des Platzes am Brandenburger Tor von Architekt Dipl.-Ing- M. Landsberg, aus: Vossische Zeitung, 258.12.1925; Bl. 41: Artikel über fotografische Luftaufnahmen, aus: [Der Arbeiter-Fotograf], ohne Datum; Bl. 42: "Ein Regierungsviertel vor dem Brandenburger Tor?", über den Vorschlag des Architekten Max Heinrichs, aus einer unbekannten Zeitung; Bl. 43a-c: "Bauen und Bäume" von Prof. Dr. Schoenichen (Direktor der Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege), aus einer unbekannten Zeitschrift.

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, Behne-Adolf 350
Umfang
69 Bl.
Sonstige Erschließungsangaben
Äußere Kennzeichen: teilweise mit handschriftlichen Ergänzungen und Anstreichungen

Aufzeichnungsform: Dr.

Provenienz: BAU 2006/04

Kontext
Adolf-Behne-Archiv >> 05. Druckschriften
Bestand
Behne-Adolf Adolf-Behne-Archiv

Indexbegriff Person

Laufzeit
1925 - 1938

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck

Entstanden

  • 1925 - 1938

Ähnliche Objekte (12)