Blatt (Schriftträger); Rolle (Schriftträger)
Liste von abwesenden Personen, geordnet nach Stadtteilen
Listenartig werden unter Angabe ihres herkömmlichen, bisher registrierten Aufenthaltsortes in der Gaumetropole solche Personen aufgezählt, die sich an anderem Ort niedergelassen haben. Ein anderer Schreiber hat später manche Angaben aktualisieren können und den aktuellen Aufenthaltsort (u.a. Mysthu Palaiu Epoikion, Kalliphanus Epoikion) hinzugeschrieben bzw. unklare Fälle zur Suche angemeldet. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/15772/
- Standort
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
P 21904
- Maße
-
Höhe x Breite: 26 x 9,5 cm (lt. BerlPap)
- Material/Technik
-
Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
- Inschrift/Beschriftung
-
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Provenienz unbekannt
- (wann)
-
2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
- Rechteinformation
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.05.2023, 10:09 MESZ
Datenpartner
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Blatt (Schriftträger); Rolle (Schriftträger)
Entstanden
- 2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)