"Wir lassen es jetzt drauf ankommen": Deutungen von Empfängnisverhütung am Beispiel späten Kinderwunsches
Abstract: "Der Artikel widmet sich symbolischen Deutungen der Empfängnisverhütung im Kontext späten Kinderwunsches. Auf Basis einer qualitativen Deutungsmusteranalyse zum Thema 'späte Mutterschaft' werden drei empirische Beispiele für Bedeutungszuschreibungen an die Verhütung präsentiert und unter Rückgriff auf ein interpretatives Verständnis von Verhütung sowie auf Ansätze aus der Familiensoziologie analysiert. Beispiel eins ist der erstmalige Verzicht auf Verhütung in einer Partnerschaft und dessen Interpretation als symbolische Zustimmung des Partners zu einer Familiengründung. Beispiel zwei ist die Deutung des 'Es-drauf-Ankommen-Lassens', die als Ausdruck der Komplexität der Entscheidung für eine Familiengründung verstanden werden kann. Beispiel drei ist die Wiederaufnahme der Verhütung nach einer Phase unerfüllten Kinderwunsches, die einen klaren Schlussstrich für diese Phase symbolisieren kann und zudem Aufschluss über Konstruktionen von Altersgrenzen für die Mutterschaft gibt." (Autor
- Weitere Titel
-
"Taking a chance": the understanding of contraception in context of the desire to have a child in advanced age
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: SWS-Rundschau ; 50 (2010) 2 ; 228-248
- Schlagwort
-
Empfängnisverhütung
Kinderwunsch
Deutung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2010
- Urheber
-
Sardadvar, Karin
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-321257
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:48 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Sardadvar, Karin
Entstanden
- 2010