Archivale
Briefwechsel Baron Ludwig von Heyl mit Bodo Gottfried von der MARWITZ
Enthält: familiäre, politische (z.B. Youngplan; Locarno), geschäftliche [Hinweis, dass Dir. Eiseler des Verrats an die franz. Konkurrenz überführt wurde] Angelegenheiten; betr. Banni-Buch (Hrsg. Otto Grautoff); auch detaillierte Informationen zur Bewirtschaftung von Friedersdorf (Schreiben Bodos 1922 von Norderney aus; [Hinweis: antisemitische Äußerungen betr. Situation am Urlaubsort])
Darin: Werbeprospekt Brill's Motor-Rasenmäher und Motor-Walzen (Gebr. Brill GmbH Bremen, Maschinenfabrik und Eisengießerei); Postkarten: Michelstadt (Rathaus u. Brunnen), Wimpfen (Stiftskirche), Bastei-Brücke, Schloss Friedersdorf, Darmstadt (Hotel zur Traube am Luisenplatz, Luftaufnahme), Luzern mit Rigi, Helsinki, Kyffhäuser-Denkmal (Barbarossa), Kloster Walkenried (Kreuzgänge), Schloss Heldenbergen (Zeichnung), Bismarckdenkmal bei der Rudelsburg, Passau, Hamburg (Bismarck-Denkmal); Post/Kunstkarte: Bayreuth, Richard Wagner - Festspielhaus; Werbung: neue Programme von Anna Larsen, München, Rezitation Klassische und zeitgenössische Literatur/Prosa/Melodram; ); Werbeschreiben der Karrosserie Alexis Kellner Aktiengesellschaft, Hoflieferant, Berlin, Anpreisung von Leder-Karrosserien (!) (handschriftliche -vermutlich belustigte- Anmerkung Baron Ludwigs: Fehlt der Hinweis "nur von dem weltberühmten Leder Werk Liebenau"; Titelblatt: Literarische Umschau, 4. Beilage zur Vossischen Zeitung vom 1.2.1925, mit Artikel "Die von der Marwitz. Von der Romantik zum Weltkrieg."; Wahlaufruf der Deutschen Volkspartei (lag dem Seelower Tageblatt vom 30.11.1924 bei); Zeitungsartikel aus der WZ vom 26.02.1936 "Das staatspolitische Wollen Ludwigs von der Marwitz", von Dr. Walther Kayser
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 0715
- Alt-/Vorsignatur
-
0425
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Bemerkung: in Zusammenhang mit einer Bewerbung Nennung der Geschäftsadresse in Paris (1928): Hauck & Hecht, Cuirs et peux, importation - exportation, Paris, 7, Rue des petites ecuries (Xe Arrt)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Band: I
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.0. Private Korrespondenz (Familie, Verwandte, Patenkinder)
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Laufzeit
-
1920 - 1930, 1936
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1920 - 1930, 1936