Relief
Relief mit betender Figur (Orans)
1938 wurde festgestellt, dass das Objekt nicht aufzufinden ist. Ein Foto davon scheint es nicht zu geben. Es muss daher auf die Beschreibung im Erwerbungsbuch der Skulpturensammlung mit den Objekten der späteren Frühchristlich-Byzantinischen Sammlung, Inv. 1-1544, S. 1-2 zurückgegriffen werden: "Adorantin. Flachrelief. [...] Weibliche (?) Figur in langem Gewand (Maria?) mit unverhältnismäßig großem Kopf und Nimbus, die Arme betend erhoben. Oberhalb die Inschrift: CANCT (?) MARIA."
- Standort
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Sammlung
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventarnummer
-
3
- Maße
-
Breite: 19 cm
Höhe x Breite: 31 x 19 cm
Höhe: 31 cm
- Material/Technik
-
"Kalktuff"
- Klassifikation
-
Relief (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Soll von der Expedition des Prof. Johann Nepomuk Sepp 1874 nach Tyrus (heute Libanon) stammen. Die Tyrusfunde kamen bald danach an die Berliner Museen, ganz oder größtenteils an die Antikensammlung. Ein Teil davon wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt an die Abteilung der Bildwerke der christlichen Epochen überwiesen und um 1904 der neu gegründeten Frühchristlich-Byzantinischen Abteilung zugeordnet.
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
unbekannt
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Entstanden
- unbekannt