Tafel
Gedenktafel "100 Jahre Grube König, Neunkirchen"
Gedenktafel aus Speckstein (weiß), quadratisch im Hochformat, graviert, mit Bergbauemblem und Werkzeugen, Text in französischer und deutscher Sprache, lose in Metallrahmen (Gusseisen) eingelegt. Die Gedenktafel trägt die Darstellung des Bergbauemblems Schlägel und Eisen (oben) sowie Darstellungen von Arbeitswerkzeugen (seitlich) im vertieften Relief.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030006663001
- Maße
-
Höhe: 450 mm; Breite: 590 mm (Gesamtgröße mit Metallhalterung 480 x 625 mm)
- Material/Technik
-
Speckstein, Gusseisen *
- Inschrift/Beschriftung
-
Die gravierte Inschrift lautet: "ADMINISTRATION DES MINES DOMANIALES FRANCAISES DU / BASSIN DE LA SARRE / 1821 - 1921 / CENTENAIRE DE LA MINE KOENIG / HUNDERTJAHRFEIER DER GRUBE KOENIG / AOUT 1921 / Cette plaque acte posee en presence de / M. M. BELLAN INGENIEUR en CHEF / FYNAC INGENIEUR PRINCIPAL / BERTAGNA INGENIEUR DIVISIONAIRE / BURKEL MOTREUL MAHIET INGENIEURS / LÄMMERT OBERSTEIGER"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Jubiläum
Kunst
Französisch (Sprache)
Relief
Traditionspflege
Steinkohlenbergbau
Steinkohlenbergwerk
- Bezug (wo)
-
Neunkirchen (Saar)
Grube König (Neunkirchen)
- Bezug (wann)
-
1821-1921
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1921
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tafel
Entstanden
- 1921