Personenakten

Arnstein, Arnold

Enthält u.a.: Besitzhinweis auf Gebrauchssilber (Aussteuer der Eheleute: 18 Löffel, 18 Gabeln, 18 Messer, 18 Kaffeelöffel, 6 Paar Obstbestecke, 18 Eislöffel, 24 Mokkalöffel, 3 Suppenschöpfer, 3 Zuckerlöffel, 2 Soßenlöffel, 2 Teelöffel, 1 Bowlenlöffel, 2 Flaschen-Untersätze, Korken, 3 Kompottlöffel, 1 Tee-Ei, 1 Tortenschaufel, 1 Fischvorlegebesteck, 1 Teesieb, 1 Gebäckzange, 2 Gemüselöffel, 18 kleine Gabeln, 18 kleine Messer, 6 große Gabeln, 12 Löffel, 12 Kaffeelöffel, 6 Messer, 7 Serviettenringe (alle graviert), 2 Obstschalen, 1 Obstkorb, , 1 3-teiliges Tee-Service, 3 Leuchter, 5 Becher, 1 Zuckerschale, 6 Schälchen, 1 Dose, 1 Senftopf, 2 Salzgefäße, 1 Saucière mit Teller und Löffel, 1 Toiletten-Garnitur, kleine Gegenstände, 1 Zuckerdöschen, 2 Rahmkännchen, 7 Likörbecher, 12 Untertässchen, 3 kleine Löffelchen), versilberte Bestecke, 23 verschiedene Kristallgegenstände, 15 verschiedene Vasen, 46 verschiedene Gläser, 12 Schalen, 1 Kaffee-Service, 1 unvollständiges Tee-Service, 1 Traubenspüler, 8 Fingerschalen, 1 kleiner Krug, goldene Schmuckgegenstände, 1 Speisezimmer-Einrichtung (u.a. bestehend aus 1 Buffet, 1 Vitrine mit Uhr, 1 Auszugstisch, 1 runden Tisch, 2 Armsesseln, 4 Stühlen, 1 Lampe, 5 Bildern, 1 Perser-Vorlage, 6 Musik-, Akten- und Schreibmappen), 1 Gastzimmer-Einrichtung (u.a. bestehend aus 1 Sekretär. 1 Kommode, 2 Spiegeln), 1 Mädchenkammer-Einrichtung (darin u.a. 1 alte Kommode, 2 Spiegel), 1 Schlafzimmer-Einrichtung (darin u.a.3 Läufer), 3 Kelim-Teppiche, 1 Läufer, 2 Perser-Teppiche, 2 Brücken, 1 kleinen Teppich, 1 Herrenzimmer-Einrichtung (u.a. bestehend aus 2 Hockern, 1 Stehlampe, 1 6-teiligen Schreibtisch-Garnitur, 1 vierfacher Bücherschrank mit Schreibtisch, 2 Sesseln, 1 runden Tisch, 1 Satztisch, 1 Sofa, 3 Soffittenlampen), einige Bilder, darunter 1 mittelgroßes Pastellbild "Paar unter Regenschirm" oder "Nägele mit Freundin unter Regenbogen über dem Degerlocher Exerzierplatz" von Reinhold Nägele (vermutlich beim Kunsthaus Schaller erworben), 2 Bilder "Georg Arnstein und Susanne Sears als Kinder" von Ignaz Kaufmann (Köpfe in Lebensgröße, vom Kunstverein ausgestellt), 1 Ölgemälde eines französischen Impressionisten "Zuschauer beim Pferderennen", 1 Bild "Schäferszene" (aus dem 18. Jahrhundert, in der Galerie Fleischhauer erstanden), verbrauchte Läufer und Brücke, 6 Miniaturen, 1 China-Urne, 1 Perlmutt-Glas, "wertvolle" Teppiche, 1 Perser-Vorlage, 1 alte Kommode, 3 Kelim-Teppiche, 4 Läufer, 2 Perser-Teppiche, 2 Brücken, 1 kleiner Teppich, 1 Biedermeier-Sekretär mit passendem Stuhl, 12 handbemalte Mokka-Tassen, 1 Service für 12 Personen (mit blauem Kobaltrand), 1 Limoges-Service für 24 Personen (rosa Blumendekor, "sehr schön"), 1 Smyrna-Teppich (ca. 300 x 400 cm)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Bü 202
Alt-/Vorsignatur
BRS 202
Umfang
1 Bü

Kontext
Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart >> A
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Personenakten

Ähnliche Objekte (12)