- Standort
-
Marienkirche, Prozessionskapelle, Braugasse 1, Gelnhausen
- Material/Technik
-
Lindenholz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Marienaltar - Retabel - Meister des Adalbert-Grabmals im Mainzer Dom (Schule) - 1486/1500
hat Teil: Rechter Flügel: Johannes der Täufer - Altarflügel (Innenseite) - Schantz, Peter u.a. - 1486/1500
hat Teil: Mondsichelmadonna - Mittelschrein - Meister des Adalbert-Grabmals im Mainzer Dom (Schule) - 1486/1500
hat Teil: Linker Flügel: Johannes Evangelista - Altarflügel (Innenseite) - Schantz, Peter u.a. - 1486/1500
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meister des Adalbert-Grabmals im Mainzer Dom (Schule) (Bildhauer)
- (wann)
-
Ende 15. Jahrhundert
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1992
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:49 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schauseite (zweite)
Beteiligte
- Meister des Adalbert-Grabmals im Mainzer Dom (Schule) (Bildhauer)
Entstanden
- Ende 15. Jahrhundert
- 1992