Bestand
A Rep. 047-05-01 Gemeindeverwaltung Biesdorf (Bestand)
Vorwort: A Rep. 047-05-01 Gemeindeverwaltung Biesdorf
Biesdorf (Bysterstorff, Bisterstorff) fand 1375 im Landbuch Kaiser Karls IV. seine erste Erwähnung. Nach 1587 wurde der Gutshof des Balzer von Pfuhl mit der Meierei und der Schäferei zur Domäne Vorwerk Biesdorf, das 1666 dem Amt Köpenick zugeordnet wurde. 1868 sind das Schloß und der Park Biesdorf errichtet worden. Die Landgemeinde Biesdorf wurde 1920 in die neue Stadtgemeinde Berlin eingegliedert und bildete einen Ortsteil im Verwaltungsbezirk Lichtenberg.
Enthält:
Protokolle und Beschlüsse der Gemeindevertretung.- Verträge zur Versorgung mit Leitungswasser, Gas und Elektrizität.
Erschlossen: 11 [AE] 0.45 [lfm]
Laufzeit: 1874 - 1914
Benutzung: Findbuch, Datenbank
Literatur:
Adriaan von Müller. Berlin vor 800 Jahren. Verlag Bruno Hessling. Berlin 1968
- Bestandssignatur
-
A Rep. 047-05-01
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 3 Bezirksverwaltungen und ihre territorialen Vorgängerbehörden >> A 3.1 Magistrate, Amts-, Guts- und Gemeindeverwaltungen >> A Rep. 047 Magistrat, Amts-, Guts- und Gemeindeverwaltungen Bezirk Lichtenberg vor 1920
- Bestandslaufzeit
-
1874 - 1920
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1874 - 1920