Die Heimatlosen
Weitere Angaben Inhalt: Am Übergang von Justinus Kerners Jugendwerk zu einer neuen, eigenständigeren Sicht der Dinge steht der 'kleine Roman' Die Heimatlosen. In den Heimatlosen offenbart Justi-nus Kerner die Seite seines Lebens, die naturgemäß den Augen der Öffentlichkeit verborgen blieb, jedoch wesentlich sein inneres Schicksal bestimmt hat. Das Nachwort gibt Einblick in die Entstehungsgeschichte und in Kerners naturphilosophische Ansichten sowie in das Verhältnis Kerners zu seinen Freunden. Ein Lebensabriss bis etwa 1812 und Kerners persönliche Situation und geistiges Umfeld, soweit sie in dieser Dichtung Spuren hinterlassen haben, werden berücksichtigt. Eine Interpretation der Heimatlosen aus alchimistischer Sicht rundet das Nachwort ab. Der Anhang enthält Textvarianten, zwei Briefe Kerners und Uhlands sowie aus Varnhagens Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens Erinnerungen an Justinus Kerner.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783933292735
3933292735
- Maße
-
21 cm, 155 gr.
- Umfang
-
116 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Bibliogr. und Literaturverz. S. 110 - 113
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Weissach i.T.
- (wer)
-
Alkyon-Verl.
- (wann)
-
2003
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Buchholz, Margot
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:17 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kerner, Justinus
- Buchholz, Margot
- Alkyon-Verl.
Entstanden
- 2003