Schachtel

Pappschachtel "Bacchanten"

Das Motiv aus dem späten 18. Jh. dieser Deko-Schachtel zeigt geflügelte Bacchanten, die als Teilnehmer der Kultfeiern des Dionysos (lat. Bacchus) auftreten, worauf auch der antike Brandaltar hinweisen mag. Die Ziege gehört ebenso zur Symbolik des Weingottes. So soll, einer der Legenden nach, die Nymphe Amaltheia die Gestalt des Tieres angenommen haben, um den kleinen Dionysos zu säugen.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Brauchtum & Religion
Inventarnummer
2004/584-1664
Maße
Höhe: 3.5 cm, Länge: 17.5 cm
Material/Technik
Papier; bedruckt; geklebt

Ereignis
Herstellung
(wann)
1990er Jahre
Ereignis
Fund
(wo)
Deutschland

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schachtel

Entstanden

  • 1990er Jahre

Ähnliche Objekte (12)