Grafik
Porträt Marie-Louise von Savoyen-Carignan
Der Punktstich zeigt ein Bildnis der Marie-Louise, geborene Prinzessin von Savoyen. Durch Verheiratung mit dem bourbonischen Prinzen Louis-Alexandre (1747–1768), einem Urenkel Ludwigs XIV., wurde sie Prinzessin von Lamballe und gehörte zur französischen Königsfamilie. Zudem war sie Hofdame und enge Vertraute von Marie-Antoinette, die sie zur Oberintendantin des Hauses der Königin (Surintendante de la Maison de la Reine) machte. Neben der Gouvernante für die königlichen Kinder (Gouvernante des enfants royaux) war das Amt der Surintendante das einzige von Frauen besetzte Amt, bei dem ein persönlicher Eid vor dem König abgelegt werden musste. Während der Französischen Revolution folgte Madame de Lamballe ihrer Königin freiwillig ins Gefängnis. Da sie auch vor Gericht weiterhin der Monarchie treu bleiben wollte, wurde sie am 3. September 1792 dem Pöbel überlassen. Sie wurde misshandelt und getötet und ihr Kopf zur Abschreckung auf eine Pike aufgepflanzt. Die Zuschreibung der Grafik an den deutschen Kupferstecher Johann Georg Sturm ist unsicher. [Johanna Kätzel]
Ce portrait en pointillé représente Marie-Louise, née princesse de Savoie. Par son mariage avec le prince Louis-Alexandre de Bourbon (1747-1768), un petit-fils de Louis XIV, elle devient princesse de Lamballe et intègre ainsi la famille royale française. Elle sera en outre dame de compagnie et une amie proche de Marie-Antoinette qui la nommera Surintendante de la Maison de la Reine. Le poste de Surintendante est l’un des seuls postes exclusivement féminins, avec celui de Gouvernante des enfants royaux, à devoir prêter serment devant le Roi. Lors de la Révolution française, madame de Lamballe suivra volontairement la reine en captivité. Elle restera fidèle à la monarchie devant le tribunal, ce qu’elle paiera en étant livrée à la populace. Elle sera martyrisée et tuée puis sa tête sera plantée sur une pique en guise d’intimidation. L’attribution du graphique au graveur allemand Johann Georg Sturm est incertaine. [Johanna Kätzel]
- Standort
-
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
- Sammlung
-
Oberrheinsammlung HMP Speyer
Grafische Sammlung
- Inventarnummer
-
HM_0_05220
- Maße
-
165 x 105 mm
- Material/Technik
-
Punktstich;
- Inschrift/Beschriftung
-
Prinzessin Lamballe. Sturm fc. handschriftlich mit Bleistift: Gestochen von Sturm.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Grant, Sarah, 2019: Female Portraiture and Patronage in Marie Antoinette's Court. The Princesse de Lamballe, New York und Abingdon
- Bezug (was)
-
Porträt
Französische Revolution
Radierung
Hofdame
Bourbonen
- Bezug (wer)
-
Marie Thérèse Louise de Savoie-Carignan de Lamballe (1749-1792)
Marie Antoinette von Frankreich (1755-1793)
Louis-Alexandre de Bourbon (Prince de Lamballe) (1747-1768)
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Rechteinformation
-
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2024, 13:40 MESZ
Datenpartner
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik