Hochschulschrift
Dörfer in Bewegung : ein Jahrhundert sozialer Wandel und räumliche Mobilität in einer ostdeutschen ländlichen Region
Landschaften, Wirtschaftsformen und Dörfer sind in Bewegung. Das Land ist keineswegs eine immobile, stagnierende Gesellschaft. Der Autor zeigt, wie umfassend sich die Lebensformen, Vorstellungen und Bewertungen in hundert Jahren verändert haben. Aus dem Inhalt: - Mobilität und Mobilitätsdiskurse in der ländlichen Gesellschaft Deutschlands - Das mobile Dorf - Wandel von Mobilitätsmustern - Ordnung und Modernisierung des Landes - Erwerbsstruktureller Wandel einer landwirtschaftlich geprägten Region - Das Dorf im Wandel sozialer Beziehungen - Neue Ländlichkeit - der Wandel von Leben und Wohnen in der ländlichen Gesellschaft - Biographie und Mobilitätsentscheidung - Perspektiven ländlicher Mobilität - Mobilitätsentscheidungen zwischen Bindungen und Optionen
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783896220684
3896220683
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
304 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Beetz, Stephan: Räumliche Mobilität und Immobilität als Handlungsmuster im Wandel einer ostdeutschen ländlichen Gesellschaft
- Erschienen in
-
Beiträge zur Osteuropaforschung ; Bd. 9
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Schlagwort
-
Geschichte 1890-1998
Landbevölkerung
Regionale Mobilität
Sozialer Wandel
Niederer Fläming
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:24 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Beetz, Stephan
- Krämer
Entstanden
- 2004