Gelegenheitsschrift:Tod | Hochschulschrift | Lyrik | Monografie | Rede
Singultus Academi[a]e Lipsiensis in obitum (Tit.) D. Jacobi Welleri, &c.
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- an Pon Zf 4421 (3)
- VD 17
-
39:106349W
- Umfang
-
[94] Bl ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Weller, Jacob
Heinrici, Daniel
Thomasius, Jacobus
Alberti, Valentinus
Scherzer, Johannes Adamus
Kromeyer, Hieronymus
Geier, Martinus
Lange, Samuel
Schwendendörf, Georg. Tobias
Schacher, Quirinus
Romanus, Franciscus
Eckolt, Amadeus
Michaelis, Johannes
Ittigius, Joh.
Welsch, Gottfriedt
Sultzberger, Sigismundus Rupertus
Frieß, Martinus Fridericus
Sluterus, Gottfrid
Müller, Daniel
Schwertner, David
Mayer, Johannes Ulrich
Stern, Heinrich
Heinrich Stern Erben
Universität Leipzig, Theologische Fakultät
- Erschienen
-
Lunaeburgi : Sternii , 1665
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-30985
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-95024
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift ; Gelegenheitsschrift:Tod ; Lyrik ; Rede ; Monografie
Beteiligte
- Weller, Jacob
- Heinrici, Daniel
- Thomasius, Jacobus
- Alberti, Valentinus
- Scherzer, Johannes Adamus
- Kromeyer, Hieronymus
- Geier, Martinus
- Lange, Samuel
- Schwendendörf, Georg. Tobias
- Schacher, Quirinus
- Romanus, Franciscus
- Eckolt, Amadeus
- Michaelis, Johannes
- Ittigius, Joh.
- Welsch, Gottfriedt
- Sultzberger, Sigismundus Rupertus
- Frieß, Martinus Fridericus
- Sluterus, Gottfrid
- Müller, Daniel
- Schwertner, David
- Mayer, Johannes Ulrich
- Stern, Heinrich
- Heinrich Stern Erben
- Universität Leipzig, Theologische Fakultät
Entstanden
- Lunaeburgi : Sternii , 1665
Ähnliche Objekte (12)

Frommer Lehrer Triumphs- und Ehren-Krone/ Das ist: Erklärung des güldenen ABC. so Sanct Paulus auffgesetzet/ Rom. 12. v. 21. : In dem Leich-Sermon/ Eines theuren wehrten ... Theologi im Churfürstenthumb Sachsen/ Des ... Herrn Jacob Wellers/ von Molßdorff auff Carsdorff/ ... Welcher Anno 1602. den 5. Decemb. ... gebohren/ und sein Leben seliglich zu Dreßden den 6. Iulii ... dieses 1664. Jahrs beschlossen ... Außgeführet den 31. Iulii, ... in der Kirchen zu Possendorff/ Nach dem zuvorhero sein Leichnam den 17. Iulii in sein Ruh-Bettelein in der Sophien Kirchen zu Dreßden versetzet worden

Herrlicher Sieg Der Wagen und Reuter Israel/ und aller guten Streiter Jesu Christi : Aus denen Worten S. Pauli/ Röm. 12. vers. 21. Laß dich nicht das Böse überwinden/ sondern überwinde das Böse mit Gutem/ Bey dem ... Leichbegängniß Des ... Herrn Jacob Wellers/ Von Molßdorff auff Karsdorff/ ... Welcher/ nach dem er im 62. Jahr seines Alters/ den 6. Julii ... entschlaffen/ ... den 17. Julii dieses 1664. Jahrs ... in der Kirchen zu S. Sophien beygesetzet worden. Kürtzlich fürgestellet/ und auf Begehren zum Druck übergeben
