Arbeitspapier | Working paper

Die brasilianische Landlosenbewegung MST und die Regierung Lula: zwischen Partnerschaft und Konfrontation

"Neun Monate nach seinem Amtsantritt ist die stabilitätsorientierte Wirtschaftspolitik des brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva durchaus erfolgreich, die sozialpolitischen Maßnahmen jedoch bleiben aufgrund der engen Budgetrestriktionen hinter den Erwartungen zurück. Auf wachsenden Druck der sozialen Bewegungen reagierte Lula nun mit einem Befreiungsschlag: Er entließ den Präsidenten der Agrarreformbehörde INCRA und drängte den Präsidenten der Indigenenschutzbehörde FUNAI zum Rücktritt. Damit betreffen die beiden ersten Entlassungen der Regierung Lula ausgerechnet jene Bereiche, die in der Vergangenheit Zentrum der virulentesten sozialen Konflikte waren und in denen Lula sich bei der Präsidentschaftswahl im Oktober 2002 am glaubwürdigsten zu profilieren wusste. Bedeutet dies den Anfang vom Endes des sozialen Vertrauensvorschusses, den Lula bisher genießen konnte? Kommt es bereits im ersten Regierungsjahr zu einer Zerreißprobe zwischen Lula und den sozialen Bewegungen? Stellt insbesondere die Landlosenbewegung MST mit ihrem Kampf gegen den "sozialen Autoritarismus" der Agraroligarchie eine Unterstützung für die Regierung dar oder ist sie eher ein Hindernis für das von Lula angestrebte Wachstums- und Entwicklungsmodell? Ist der Stabilitätskurs der Regierung gefährdet? Diesen Fragen wird vor dem Hintergrund längerfristiger Trends in den Beziehungen zwischen dem MST und der brasilianischen Regierung nachgegangen, um anschließend die Ansätze und Perspektiven der Regierung Lula darzustellen." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)

Die brasilianische Landlosenbewegung MST und die Regierung Lula: zwischen Partnerschaft und Konfrontation

Urheber*in: Calcagnotto, Gilberto

Attribution - NonCommercial 4.0 International

0
/
0

ISSN
1437-6148
Extent
Seite(n): 191-201
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
Brennpunkt Lateinamerika (19)

Subject
Politikwissenschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
soziale Probleme
Sonstiges zur Sozialpolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Brasilien
Lateinamerika
Innenpolitik
sozialer Konflikt
politische Bewegung
Agrarreform
Sozialpolitik
Autoritarismus
Armut
Demokratie
Regierungspolitik
soziale Bewegung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Calcagnotto, Gilberto
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Iberoamerika-Kunde
(where)
Deutschland, Hamburg
(when)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-444982
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Calcagnotto, Gilberto
  • Institut für Iberoamerika-Kunde

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)