Druckgraphik

Der Herkules-Brunnen in Augsburg

Urheber*in: Vries, Adriaen de; Kilian, Wolfgang; Vries, Adriaen de; Muller, Jan Harmensz. / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
WKilian WB 2.8
Maße
Höhe: 468 mm (Blatt)
Breite: 360 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: FONS EX MARMORE [...] VINARIO, OPUS STUPENDUM. DELINEAVIT ET OBSERVANTIAE [...] M.tis PICTOR CUBIC:

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 88
hat Vorlage: Nach dem Stich von Jan Muller

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Brunnen
Fontäne
Herkules
Augsburg
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: (2) Hercules tötet die Hydra von Lerna
ICONCLASS: Zierbrunnen
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
ICONCLASS: die Naiaden, die Fluss- und Quellnymphen, die in der Regel eine Urne tragen; Ripa:Naiadi, ninfe de` fiumi
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (HERKULESBRUNNEN)

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Vries, Adriaen de (Bildhauer)
Kilian, Wolfgang (Stecher)
Vries, Adriaen de (Inventor)
Muller, Jan Harmensz. (Stecher der Vorlage)
(wann)
1602-1662
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Vries, Adriaen de (Architekt)
Aachen, Hans von (1552-1615) (Erwähnte Person)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1602-1662

Ähnliche Objekte (12)