Münze
Anhalt-Bernburg: Fürstentum
Vorderseite: V FRIDERICVS D G P A DVX S A & W C ASC D B & S - Brustbild Viktor Friedrich in Harnisch und Mantel nach rechts.
Rückseite: VI / EINEN / REICHS/THALER / 17-58 - Wertbezeichnung und Jahreszahl in fünf Zeilen. Unten eine Rosette.
Münzstand: Fürstentum
Erläuterung: Die Anhalt-Bernburgischen Münzstätten Harzgerode und Bernburg sind 1758-1763 von den preußischen jüdischen Münzentrepreneurs betrieben und das Gepräge ist bewußt an das der preußischen Münzen angeglichen worden. Ab 1759/1760 sind die anhaltischen Münzen auch in den preußischen und sächsischen Münzstätten der Münzentrepreneurs Ephraim und Itzig produziert und dabei vermutlich auch Rückdatierungen vorgenommen worden. Die Anhalt-Bernburgischen Münzen gehören zu den geringhaltigsten Münzen des Siebenjährigen Krieges.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
- Inventory number
-
18236619
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 4.26 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: J. Mann, Anhaltische Münzen und Medaillen vom Ende des 15. Jahrhunderts bis 1906 (1907 Nachtrag 1916) Nr. 629 c; Die Münzen Friedrichs II. (2012) 34 Nr. 3 mit Abb. (dieses Stück).
- Classification
-
1/6 Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
18. Jh.
Deutschland
Neuzeit
Porträts
Silber
Weltliche Fürsten
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
1758
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1900
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900/926
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 1758
- 1900