Strategien betrieblicher Informationspolitik: eine systematische Darstellung für Betriebsräte und Vertrauensleute

Abstract: Gegenstand der Arbeit sind die Strategien betrieblicher Informationspolitik. Die Betriebe setzen aufgrund der Einführung neuer Technologien technische, organisatorische und personelle Veränderungen gegenüber der Interessenvertretung der Arbeitnehmer mit unterschiedlichen Strategien durch. Ihre Kenntnis ist für Betriebsräte und Vertrauensleute notwendig, um richtig zu reagieren. Anhand der betrieblichen Informationspolitik stellt der Autor auf der Grundlage empirischer Befunde diese Strategien dar. In diesem Zusammenhang ist die betriebliche Informationspolitik von großer Bedeutung, mit der die Aktivitäten und Einflußmöglichkeiten der Arbeitnehmervertreter gesteuert und beeinflußt werden sollen. Es wird gezeigt, welche Probleme der Interessenvertretung aus dieser Informationspolitik entstehen. In dieser Dokumentation analysiert und kommentiert der Autor Praxisbefunde, die zum Aufbau eigener aktiver Handlungsstrategien führen sollen. (SJ)

Alternative title
Strategies of in-plant information policy: a systematic description for works councilors and shop stewards
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3766309714
Extent
Online-Ressource, 175 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
Reihe der Hans-Böckler-Stiftung Wissenschaft im Arbeitnehmerinteresse ; Bd. 5

Classification
Wirtschaft
Keyword
Informationspolitik
Strategie
Interessenvertretung
Betriebsrat

Event
Veröffentlichung
(where)
Köln
(who)
Bund-Verl
(when)
1986
Creator

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-100703
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:46 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 1986

Other Objects (12)