Akten
Collectanea Ellrodt: Verschiedene Suppliken (viele Förster)
enthält u.a.: Enthält u. a.: Register. Davon Künstler: Johann Christian Raue, Musikant 1686; dto. alle Musici; Johann Lautenbach 1688; Romulus Tosi 1688; Bernardo Quadro, Sticador, Hofgrottierer 1688; Elias Räntz, Alabasterkamin 1688; Christoph Heinrich Schlegel, Hofmusikus 1688; Bartholomäus Geyer, dto.; Sebastian Anton Fierisch, Hoftrompeter; Stephan Eichhorn, Büchsenmacher aus Suhl; Georg/Sell/Räthel/Schübel, Oboisten; Hans Wolf Hertel, Drucker; Riedel/Eckstein, Trompeter; Joseph Springer, eh. Türke; Juden; von Künßberg wegen Goldmacherei
- Archivaliensignatur
-
MBKB, GAB 4766
- Alt-/Vorsignatur
-
C 18-3 Coll. Ellrodt 10
57553
Registratursignatur/AZ: 8 Y
Zusatzklassifikation: Ellrodt
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth, Geheimes Archiv Bayreuth >> 2. Bestände >> 2.2. Landesherrschaft (GAB) >> 2.2.2. Innere Verwaltung >> 2.2.2.1. Organisation >> 2.2.2.1.3. Kollektaneen
- Bestand
-
MBKB, GAB Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth, Geheimes Archiv Bayreuth
- Indexbegriff Sache
-
Künstler
Türken
Goldmacher
Juden
- Laufzeit
-
1680-1704;
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:35 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1680-1704;