Archivale

Ellrodt - Eysenhardt (?)

Enthält:
- Ellrodt, von, Kapitän Ostpreußische Gendarmerie; Königsberg, 29.3.1820
- Elsner, Christiane Friederike, geb. Tietze; Reichenau, 1820 (2 Briefe)
- Elsner, Moritz, Sohn der Vorigen, Wirtschaftsführer von Erdmannsdorf; 1822-1827 (8 Briefe)
- Elstermann, Friederike Luise von, geb. von Skrbensky, Landratswitwe: Verwendung für Pension, Breslau, 5.12.1825
- Emerich, von, Gutsbesitzer, Krischa (Oberlausitz); 1813, 1814 (3 Briefe)
- Emerich, Henriette von, geb. von Unruh, Witwe vom Vorigen; 1824 (1 Brief)
- Ende, C. B. von: Bitte um Verwendung für Wiederanstellung von 2 Söhnen als Offiziere, Meißen, 9.5.1809
- Ende, von, Generalmajor, Festungskommandant von Köln: wichtig für rheinische Verhältnisse 1815 ff., 1814-1818 (11 Briefe); wegen Neffen Leutnant a. D. Nettelbeck, Februar und 25.3.1818
- Ender, Gottlieb Lebrecht, Sergeant Füsilier-Bataillon: Pensionsgesuch, Breslau, 6.11.1825, mit Antwortentwurf von Gneisenaus, 18.11.1825
- Ender, Gottlob, gewesener Förster und Revierjäger zu Boberstein: Buschvorwerk bei Schmiedeberg, Bewerbung um Anstellung, 14.7.1822
- Ender, Oberlehrer; Graf Hugo, Hirschberg, 1817-1818 (6 Briefe, dabei Brief von H. W. Brandes an Enders, Breslau, 22.4.1818)
- Enderlein, Buchhalter: eine Ausspielung, Berlin, 19.3.1827
- Engel, Samuel, invalider Unteroffizier und Supernumerar: Anstellung, Berlin, 29.4.1818
- Engelbrecht, E. (?) von, zuletzt Oberst; Graudenz, Dezember 1808
- Engelbrecht, Selma, Tochter des Vorigen, an Frau von Gneisenau; 15.10.1818 (vgl. Nr. 718)
- Engelbrechten, von, Generalleutnant: Empfehlung eines Bohnstedt, Stralsund, 5.12.1815
- Engelström, Graf von: Empfehlung für Oberstleutnant von Thun, Stockholm, 25.7.1815
- Engler, Daniel, Strumpffabrikant: Drenkhausche Vormundschaft, Brieg, 1823, 1827, 1831 (3 Briefe, letzter an von Gneisenaus Sohn)
- Erdmannsdorff, von, Regierungspräsident; Liegnitz, 1810, 1823-1825 (4 Briefe)
- Erichsen, von, Hauptmann der Braunschweigischen Husaren: Bitte um Nachricht über seinen Vater, den Kommandanten von Cosel und späteren Generalleutnant, Bandon (Irland), 7.12.1812
- Erichsen, von, Rittmeister a. D.: Bitte um ein Gutachten, ob ein pensionierter Offizier ein Gewerbe (Kunstmalen) treiben darf, Lauban, 18.12.1827
- Ernest, von, Offizier a. D.: E. R. für 1815, Berlin, 11.1.1818, mit Charakteristik Müfflings
- Ernst, Wirtschaftsbeamter der Güter Liebeneichen; 28.12.1816
- Esebeck, von, Polizeipräsident: Amtliches, Berlin,1822, 1824 (2 Briefe)
- Eylert, Hofprediger: Predigt am 18.1., Potsdam, 7.2.1819
- Eyraud, A., Verleger: Behrendsche Chronik des Kreises N., Neuhaldensleben, 28.1.1827
- E[ysenhardt ?]: Handelsfreiheit, 13.[6?].1824.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 18
Alt-/Vorsignatur
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Paket 4 E

Kontext
Gneisenau, August Graf Neidhardt von >> 01 Privatdienstliche Korrespondenz (1793-1831) >> 01.03 Buchstaben E/F (1808-1831)
Bestand
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v. Gneisenau, August Graf Neidhardt von

Laufzeit
1808 - 1831

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1808 - 1831

Ähnliche Objekte (12)