Fotografie

Inventions chinoises, Mores saltandi sinensium ... : Schmid, Albrecht: Mores saltandi sinensium .... Aus: Inventions chinoises XVIII, Blatt 28. Kupferstich; 85 x 117 mm. Dresden: Kupferstich-Kabinett in B 1156,2 XVIII

Schmid, Albrecht: Mores saltandi sinensium .... Aus: Inventions chinoises XVIII, Blatt 28. Kupferstich; 85 x 117 mm. Dresden: Kupferstich-Kabinett in B 1156,2 XVIII
Negativ aus Kunststoff in schwarzweiß, quer

Rechtewahrnehmung: Deutsche Fotothek | Digitalisierung: Deutsche Fotothek

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD), Kupferstich-Kabinett
Inventarnummer
in B 1156,2 XVIII
Weitere Nummer(n)
df_hauptkatalog_0274345 (Aufnahmenummer)
70219334 (Dokumentennummer)
Maße
13 x 18 cm (Fotografie)
8,5 x 11,7 cm (Werk/Vorlage)
Material/Technik
Originalnegativ, Kunststoff (Fotografie)

Klassifikation
Fotografie (Gattung)
Bezug (was)
Druckgrafik
Chinoiserie
Chinese
Tanz
Tanzpaar
Tanzende
Dame
Narr
Fabelwesen
Satyr
Drache
Tier
Hund
Musikant
Musizierender
Musikinstrument
Gambe
Schalmei
Posaune
Horn
Musikikonographie
Bezug (Ereignis)
Herstellung
(wer)
Schmid, Albrecht (Kupferstecher)
(Beschreibung)
Erschaffung abgebildetes Objekt
Kupferstich (Material/Technik)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Richter, Regine (Fotograf)
(wann)
1996

Förderung
Digitalisierungsprojekt: Landesdigitalisierungsprogramm Sachsen: Altbestand Deutsche Fotothek
Rechteinformation
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Richter, Regine (Fotograf)
  • Schmid, Albrecht (Kupferstecher)

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)