Bronzebüste
Heinrich Koppers
Bronze gegossen, montiert, Darstellung eines Kopfes mit Kragenansatz, der am Kopf verschraubt ist. Unter dem Kragen Halterung mit Bohrungen zur Befestigung auf einem Sockel. Auf der rechten Kragenseite die Signatur des Künstlers "W. Hanebal" und die Jahreszahl "51". Dargestellt ist Heinrich Koppers (* 23. November 1872 in Walbeck; † 5. September 1941 in Essen), Gründer der Heinrich Koppers AG (Kokerei- und Kohlevergasungstechnik)
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030006659001
- Maße
-
Höhe: 450 mm; Breite: 290 mm; Länge: 347 mm
- Material/Technik
-
Bronze *
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Kunst
- Bezug (wer)
-
Uhde GmbH
- Bezug (wo)
-
Ruhrgebiet
Essen
- Bezug (wann)
-
1872-1941
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hanebal, Wilhelm
- (wann)
-
1951
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hanebal, Will
- (Beschreibung)
-
Künstlername
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bronzebüste
Beteiligte
- Hanebal, Wilhelm
- Hanebal, Will
Entstanden
- 1951