Abstrakte Plastik | Brunnenfigur | Kinetische Kunst

Wasser-Windobjekt

In den Plattenbelag der Eingangssituation vor dem Ev. Waldkrankenhaus ist ein großes, etwa rechteckiges Becken vertieft angelegt und mit grobkörnigen Kieseln und Granitfindlingen gefüllt. In diesem „Becken“ sind auf drei runden Edelmetallscheiben je eine schräg geführte Stange anmontiert, an deren oberem Ende jeweils schräg angeordnete runde und mattierte Edelstahlscheiben befestigt sind. Die Scheiben sind mit dem oberen Ende der Trägerstangen beweglich und zwar in ganz überraschender Weise. An den Stahlteilen lassen sich keine Wasseraustrittsöffnungen feststellen. Es existiert jedoch ein Wasseraustritt aus Edelstahl inmitten der Granitfindlinge (Jörg Kuhn, Susanne Kähler).

Urheber*in: Sinken, Hein / Fotograf*in: Susanne Kähler / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Berlin/Spandau (aktueller Bezirk)/Spandau (Altbezirk)/Falkenhagener Feld (Ortsteil)/Stadtrandstraße 551-561, Waldkrankenhaus
Material/Technik
Edelstahl; Brunnentechnik; Naturmaterial; geschweißt; mattiert; zusammengefügt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1980
Periode/Stil
Nachkrieg-West (1945-1989)

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 10:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Brunnenfigur; Abstrakte Plastik; Kinetische Kunst

Beteiligte

Entstanden

  • 1980

Ähnliche Objekte (12)