Archivale

Lehengüter und -leute, Kirchensachen: Verschiedenes

Enthält: Verweigerung der Abgabenleistung an den Pfarrer von Mistendorf durch Pankraz Göhler und Niclaus Schmitt von Zeegendorf von ihren in Tiefenpölz liegenden Gütern; Liquidation der gekauften, sogenannten Gebsattelschen Lehen in Siegritz (1693); Vornahme einer Umwandlung von Abgaben und eines Austauschs durch Cunz Nüslein und dem Burggruber Untertanen des Bamberger Kollegiatstift St. Stefan (betrifft Laibarös); Übergabe der Unterlagen über die Reichsmannlehen an die Schenk von Stauffenbergische Familie (Kaiserliches Reskript an den Reichshofrat Baron von Born); Besetzung der Heiligenstadter Pfarrstelle (1696); Absetzung des alten und Anstellung des neuen Burggruber Amtsknechts Georg Seuber (1696); Einführung des Simultaneums in Unterleinleiter mit katholischen Gottesdiensten; Gesuch des Schenk von Stauffenbergischen Hintersassen Lukas Reutel um Nachlass des Schutzgelds; Verweigerung der Untertanen in Heiligenstadt und anderen Ortschaften, der Herrschaft Spinndienste zu leisten; Bestrafung des sogenannten "Hauß Georg" und des neuen Bäckers in Zoggendorf wegen hintertriebenen Kaufs; Verzeichnis der Mobilien, die den neuen Burggrub- und Greifensteiner Bestandsbauern ausgehändigt wurden (1697); Inventar der Mobilien im Marloffsteiner Schloss (1698); Führung der Greifensteiner Amtsrechnung; Verkauf des Kreidelshof in Spardorf durch Michel Hummel; Verzeichnis der von den herrschaftlichen Jägern in Greifensteiner Revier getriebenen Schafen; von Harsdorferischer Belehnungsaufschub in Hetzelsdorf

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 139/1
Alt-/Vorsignatur
BG. 21. 26.
Umfang
1 cm

Kontext
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> E Herrschaften Burggrub und Greifenstein >> E 1 Allgemeines >> E 1.6 Güter und Herrschaftsrechte in verschiedenen Orten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein

Indexbegriff Person
Born, Baron von -
Gebsattel, von
Göhler, Pankraz; Zeegendorf
Harsdorf, Herren von - in Nürnberg
Hauß-Georg; Zoggendorf
Hummel, Michel; Spardorf
Nüslein, Cunz; Laibarös
Reutel, Lukas
Schmitt, Niclaus; Zeegendorf
Indexbegriff Ort
Bamberg BA; Stift St. Stefan
Burggrub, Heiligenstadt BA; Amtsknecht Georg Seuber
Burggrub, Heiligenstadt BA; Bestandsbauer
Burggrub, Heiligenstadt BA; Seuber, Georg (Amtsknecht)
Burggrub, Heiligenstadt BA; Untertan des Bamberger Kollegiatstifts St. Stefan
Greifenstein, Heiligenstadt BA; Amtsrechnung
Greifenstein, Heiligenstadt BA; Bestandsbauer
Greifenstein, Heiligenstadt BA; Herrschaft; Jagdrevier
Heiligenstadt BA; Pfarrkirche Sankt Michael; Pfarrer
Heiligenstadt BA; Spinndienste
Hetzelsdorf, Pretzfeld FO
Laibarös, Königsfeld BA
Marloffstein, Uttenreuth ERH; Schloss
Mistendorf, Strullendorf BA; Pfarrer
Siegritz, Heiligenstadt BA; Lehengüter
Spardorf, Uttenreuth ERH; Kreidelshof
Tiefenpölz, Heiligenstadt BA; Lehengüter
Unterleinleiter, Ebermannstadt FO; Katholische Gottesdienste
Unterleinleiter, Ebermannstadt FO; Simultaneum
Zeegendorf, Strullendorf BA; Göhler, Pankraz
Zeegendorf, Strullendorf BA; Schmitt, Niclaus
Zoggendorf, Heiligenstadt BA; Bäcker
Zoggendorf, Heiligenstadt BA; Hauß-Georg

Laufzeit
1692-1701

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1692-1701

Ähnliche Objekte (12)