- Alternative title
-
Ruinen in der Villa Hadrian bei Tivoli (Historischer Titel)
Ruine in der Villa Hadriana (Historischer Titel)
Römischer Brückenbogen (Historischer Titel)
- Location
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
- Collection
-
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
- Inventory number
-
Z 427
- Other number(s)
-
KV 98 a / 36,2 (Alte Inventarnummer)
Wechssler 2000, Nr. 445 (Werkverzeichnis-Nr.)
- Measurements
-
H 196 mm, B 311 mm
- Material/Technique
-
Aquarell über Bleistift auf Papier; Wasserzeichen: keines
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Villa Adriana 20 Oct. 1826 (Bezeichnung unten rechts mit Bleistift in lateinischer Schreibschrift: Ort, Datum)
Inschrift: EF (unten links Nachlass-Stempel: Monogramm)
- Related object and literature
-
hat Bezug zu: Skizze zu einer Baumgruppe
ist dokumentiert in: Kunst auf Papier. Selten gezeigte Werke der Zeichenkunst aus 5 Jahrunderten. Ausst. Kat. bearb. von Annette Frese, Kurpfälzisches Museum Heidelberg, 16.3.-1.6.2008. Heidelberg 2008, Nr. 46, S. 102.
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries (1801–1833). Monographie und Werkverzeichnis. Heidelberg 2000, Nr. 445, S. 270, Farbtafel 31.
ist dokumentiert in: Jens Christian Jensen: Aquarelle und Zeichnungen der deutschen Romantik. Köln 1978, Nr. 34, S. 26, Farbabb. 72.
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen im Besitz des Kurpfälzischen Museums Heidelberg. Heidelberg 1975, Nr. 113.
ist dokumentiert in: Curt Gravenkamp: Ernst Fries. 1801-1833. Sein Leben und seine Kunst. Phil. Diss. Univ. Frankfurt a. M. 1925, Nr. 268.
- Subject (what)
-
Vedute
Ruine
Baum
Hadriansvilla (Tivoli)
- Subject (where)
-
Tivoli (Region)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Rom
- (when)
-
20.10.1826
- (description)
-
Fries unternahm 1823–1827 eine Italienreise; im Herbst 1826 reiste er nach Olevano, Subiaco und Tivoli. Vgl. Wechssler 2000, S. 42-45.
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Dr. Ernst Fries (1837–1911), Sohn des Krappfabrikanten Hermann Fries, Enkel des Bankiers und Krappfabrikanten Christian Adam Fries und Neffe des Malers Ernst Fries. http://histmath-heidelberg.de/heidelberg/Personen/Fries.htm
- Event
-
Provenienz
- (when)
-
1911-1925
- (description)
-
Zoitsa Fries (Frau Dr. Ernst Fries, München. Vgl. Karteikarte KMH zu Z 427 und Z 397). http://histmath-heidelberg.de/heidelberg/Personen/Fries.htm
- Event
-
Provenienz
- (where)
- (when)
-
1928-1929
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1929
- (description)
-
1928/1929 erworben vom Heidelberger Kunstverein. Vgl. Karteikarte KMH.
- Delivered via
- Sponsorship
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Last update
-
26.02.2025, 11:28 AM CET
Data provider
Kurpfälzisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- 20.10.1826
- 1911-1925
- 1928-1929
- 1929