AV-Materialien

Land und Leute-Sommergast: Der runde Berg als "archäologisches Ausstellungsobjekt"

Zum Spektrum der Heimattage Baden-Württemberg gehört auch eine Ausstellung im Bad Uracher Residenzschloß. Ihr Thema ist "Der Runde Berg bei Urach - ein alamannischer Herrschaftssitz". Frau Dr. Rotraut Wolf vom Württembergischen Landesmuseum Stuttgart informiert über die Geschichte des Runden Bergs, die archäologischen Funde und über die Raubgrabungen in unserer Zeit. WOLF: Bedeutung des Runden Berges für Bad Urach. Persönliches landschaftliches und archäologisches Interesse am Berg. Besiedlungsphasen des Runden Berges. Siedlung der Alamannen auf dem Berg. Ausgrabungen von 1967 bis 1984. Gefahr von Raubgrabungen. Bedeutung der archäologischen Funde.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 D911019/115
Alt-/Vorsignatur
C911019/205
Umfang
0:13:45; 0'13

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991 >> September 1991
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/002 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1991

Indexbegriff Sache
Archäologie
Ausstellungen; Der Runde Berg bei Urach - ein alamannischer Herrschaftssitz
Heimat
Veranstaltung; Heimattage Baden-Württemberg
Indexbegriff Person
Wolf, Rotraut; Konservatorin
Indexbegriff Ort
Bad Urach RT

Provenienz
SDR 1
Laufzeit
Donnerstag, 5. September 1991

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SDR 1

Entstanden

  • Donnerstag, 5. September 1991

Ähnliche Objekte (12)