Gemälde

Madonna dell' Umiltà

Alternativer Titel
Madonna mit Kind (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1908
Weitere Nummer(n)
1908 (Objektnummer)
Maße
91,6 x 54,8 x 2,2 cm
Material/Technik
Mischtechnik auf Pappelholz

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Galaktotrophousa als Darstellungsform der Madonna - FF - das Christuskind zur Rechten Marias
Iconclass-Notation: das Christuskind wird gestillt oder soll gestillt werden, wenn z.B. Maria ihre Brust entblößt (in Madonnendarstellungen)
Iconclass-Notation: Madonna: Maria sitzt auf dem Boden, das Christuskind in ihrem Schoß
Iconclass-Notation: Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen)
Iconclass-Notation: Jacke, Mantel, Umhang, Cape
Iconclass-Notation: Saum, Band, Borte
Andachtsbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Mariendarstellung (Motiv)
Maria (Motiv)
Jesuskind (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Frau (Bildelement)
Ganzfigur (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Brust (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Goldsaum (Bildelement)
Borte (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Scheibennimbus (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Kreuznimbus (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Umarmung (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Goldgrund (Bildelement)
Punzierung (Bildelement)
Maria Umiltà (Bildelement)
Maria lactans (Bildelement)
Heilige (Bildelement)
Bezug (wer)
Maria
Jesuskind

Ereignis
Herstellung
(wer)
Maestro di Sant'Ivo (vor 1390 - nach 1415) Maler
(wann)
ca. 1340 - 1350
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1936

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Maestro di Sant'Ivo (vor 1390 - nach 1415) Maler

Entstanden

  • ca. 1340 - 1350

Ähnliche Objekte (12)