Grafik

Zündnadeln: ernste und heitere Bilder aus dem deutschen Nationalkrieg gegen Napoleon III und aus der darauf folgenden Zeit

Bildunterschrift: "Als die Nachricht von der Uebergabe Sedan's und der Gefangennahme Napoleon's eintraf, begeisterte die Börse sich für dieses Ereigniss bekanntlich so sehr, dass sie das Lied anstimmte (nach bekannter Weise ohne an dem Geschäft zu denken): / 1. Es braust ein Ruf von Sedan her, / Bei Gott, es ist kein Märchen mehr, / Es wird verkündet officiell, / D'rum treten wir zusammen schnell: / Lieb' Vaterland magst ruhig sein, / Jetzt steigt der Corsch am Rhein. // 2. Napoleon! / Er hat ihm schon / Und auch den Marschall Mac-Mahon / Nebst 83 000 Mann / Uns was mer sonst noch fange' kann / Lieb' Vaterland magst ruhig sein / Jetzt steigt der Corsch am Rhein" // "Die Breiftaube von Metz. / Bazeine: 'Lieber Vogel, flieg' weiter, Weil i' hier bleibe' muss!' / Breiftaube: 'Lieber Bazeine sei heiter, I' hab's Brieferl am Fuss.'" // "Verpflegungs-Reglement in Frankreich. / 7 Uhr manger! 9 Uhr manger! 12 h manger! 3 Uhr manger! 6 Uhr manger! 9 Uhr manger! aber toujour boire!!!" // Nummerierung oben rechts: "No. 10" / Sonstige Angaben: "Gesetzlich deponirt"; / Darmstadt, Verlag u. Depot gemeinnütziger Schriften"; "fort. folgt"; "Briefkasten: W. H. R.... in Mainz. Wir wissen recht gut, daß in Ihrer Stadt artistische Raubritter ihr schwarzes Handwerk treiben und unsere Zündnadeln plündern. Wir haen uns herzlich amüsiert über die ungeschickte Art der Plünderung und sehen bis jetzt noch keine Veranlassung dagegen einzuschreiten. Herr A. in Mannheim. Sehr geehrter Patriot! Conkurrenz ist in der ganzen Welt, ohne dieselbe kein Fortschritt. Bis jetzt hat sie uns nicht geschadet, nur genützt. Die Anerkennung, welche uns die Londoner Times vom 25. August auf Seite 10 vor allen Konkurrenzen zollt, hat uns sehr wohlgethan. John Bull kann in dieser Hinsicht als unparteiischer Beurteiler gelten. Darum machen sie sich keine Sorgen wegen der Conkurrenz. Ihre ergebenen Zündnadeln. Fräulein Bertha v. P. in Frankfurt a. M. Sie sind pikirt über unser Nr. 7 und nehmen Ihre Freundin Frau v. R. in Schutz. Warum sollen wir solch ein Bild nicht bringen? die ganze Welt lechzte darnach! Daß unseres Künstlers Phantasie die Dame etwas corpulent oder stark wie man eigentlich zu sagen pflegt, darstellte, ist reiner Zufall, ebenso wie die Aehnlichkeit, welche Sie mit Ihrer Freundin entdecken wollen. Herr F. in Mannheim. Nr. 7 brachte bereits eine Menagerie eine zweite wäre jetzt verfrüht. Herr Dr. F. in Homberg a. d. O. Ihre Musik ist gut aber zu stark!"

Zündnadeln: ernste und heitere Bilder aus dem deutschen Nationalkrieg gegen Napoleon III und aus der darauf folgenden Zeit, Darmstadt, Nr. 10.1870 | Urheber*in: Müller, Hermann / Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

In copyright

Alternative title
Zündnadeln No. 10 (Titelzusatz)
Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Deutsche Karikaturen
Inventory number
B 2378-3 B Gross RES

Related object and literature

Subject (what)
John Bull, Fiktive Gestalt
Mann
Versammlung
Gefangener
Brieftaube
Paar
Herz
Börse
Schuh
Gefangenschaft
Vaterland
Zylinder
Uhr
Fuß
Stock
Geste
Tabakspfeife
Deutsch-Französischer Krieg <1870-1871>
Mönch
Vogelkäfig
Gebäude
Kutte
Helm
Karikatur
Lied
Uniform
Kopfbedeckung
Metz
Sedan
Rhein
Frankreich
Preußen
Bazaine, François-Achille
MacMahon, Edme Patrice Maurice de
Schlacht von Sedan <1870>
Napoléon III., Frankreich, Kaiser
Juden

Event
Herstellung
(who)
(where)
Darmstadt
(when)
1870

Last update
05.03.2025, 4:22 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

Time of origin

  • 1870

Other Objects (12)