Bestand
Personalakten (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält die Personalakten derjenigen
Offiziere, die zu den Formationen gehörten, die ihren
Ersatztruppenteil im Bereich des XIV. Armeekorps hatten. Außerdem
sind auch Personalakten von Militärärzten, Apothekern,
Zahlmeistern, Zeughausbediensteten, Militärbeamten sowie einigen
Unteroffizieren archiviert.
Benutzungshinweise: Der
Bestand enthält die Personalakten derjenigen Offiziere, die zu den
Formationen gehörten, die ihren Ersatztruppenteil im Bereich des
XIV. Armeekorps hatten. Außerdem sind auch Personalakten von
Militärärzten, Apothekern, Zahlmeistern, Zeughausbediensteten,
Militärbeamten sowie einigen Unteroffizieren archiviert. Die
Personalakten dienten der Wehrüberwachung und wurden in der Regel
bei den Bezirksämtern und der Landwehrinspektion Karlsruhe geführt.
Die Datumsangaben bei den frühen Laufzeiten beziehen sich
hauptsächlich auf Akteneintragungen und betreffen nicht die
eigentlichen Entstehungszeiten der Akten.
Bestandsgeschichte: Nach
Kriegsende verblieben die Akten bei den entsprechenden
Abwicklungsstellen. Ab Januar 1920 wurde mit der Einrichtung eines
Archivs des XIV. Armeekorps begonnen, in dem die Archive der
Abwicklungsstellen zusammengeführt wurden. Im Herbst 1920 zog das
Korpsarchiv in die Infanteriekaserne Heilbronn um. Ab Januar 1921
trat das Korpsarchiv unter der Bezeichnung Aktenverwaltung XIV in
den Geschäftsbereich des Reichsministeriums des Innern, bevor es am
1. April 1921 als Archivzweigstelle Heilbronn dem Reichsarchiv in
Potsdam eingegliedert wurde. Infolge der Vereinigung der
Reichsarchivzweigstellen Heilbronn und Stuttgart gelangten die
Bestände im Jahr 1924 nach Stuttgart. Die Württembergische
Archivdirektion, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die
Verwaltung der Bestände des Heeresarchivs Stuttgart übernahm, gab
in den Jahren 1947 bis 1949 die Überlieferung des XIV. Armeekorps
an das Generallandesarchiv Karlsruhe ab. Eine sehr ausführliche
Bestandsgeschichte ist im Vorwort des stellvertretenden
Generalkommandos des XIV. Armeekorps (Bestand 456 F 8) enthalten.
Der Bestand umfasst 16.688 Faszikel mit einem Umfang von 85,50
laufenden Metern.
- Bestandssignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 E
- Umfang
-
16691 Archivalieneinheiten
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800) >> Krieg >> XIV. (Badisches) Armeekorps >> Personalverwaltung
- Bestandslaufzeit
-
1835-1949
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1835-1949