Filmanfang

Die Weber (1927) - Filmanfang

Das Video zeigt die ersten fünf Minuten des Films. Filminhalt: Im dunklen Abnehmerraum des Fabrikanten Dreißiger stehen die armen Weber, um ihre „Webe“ abzuliefern. Es ist immer dasselbe Ritual: Waage - Prüfung - Auszahlung mit Abzug. Über ihre Existenz entscheidet Pfeiffer, Dreißigers rechte Hand. Als der rothaarige Bäcker dran ist, kommt es zur Auseinandersetzung, und Pfeiffer ruft Dreißiger zu Hilfe. Bäcker bekommt sein Geld, aber in Zukunft keine Arbeit mehr. Der Rest der Weber darf zum halben Lohn weiterarbeiten. Da kommt der ehemalige Soldat Moritz Jäger aus der Stadt zurück und feuert sie an, mit dem Dreißigerlied auf den Lippen, durch das ganze Dorf zu ziehen. Bis hin zu Dreißigers Haus, der dem Aufstand mit seiner Familie gerade noch entkommen kann. Nachdem die aufständischen Weber das Haus zerstört haben, geht es weiter ins nächste Dorf, wo die mechanische Weberei steht. Dieser Betrieb halbiert ihren geringen Lohn noch einmal. Sie stürmen die Fabrik. Nun wird das Militär gegen sie eingesetzt, doch die Weber behalten die Oberhand. Ihr Kampf um das tägliche Brot geht weiter. Der Film besitzt handgeschriebene expressive Titel, die vom Künstler George Grosz gestaltet wurden. Auch ein Trickfilm-Segment in "Die Weber" soll von Grosz sein.

Regie: Friedrich Zelnik

In copyright

0
/
0

Source
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Duration
07:50 min
Language
Deutsch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Event
Herstellung
(who)
Friedrich-Zelnik-Film GmbH (Berlin)
(when)
1927

Delivered via
Rights
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Last update
19.03.2025, 10:10 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Filmanfang

Associated

Time of origin

  • 1927

Other Objects (12)