Münze
Semifollis des Iustinian I. oder Iustinus II. (?)
Beschreibung Veröffentlichung: Der Semifollis zeigt auf der Vorderseite (Avers) das thronende Kaiserpaar. Links sitzt der Kaiser, wohl mit Globus und Kreuz, rechts seine Gemahlin. Beide weisen einen Nimbus auf. Die umlaufenden, nach innen gerichtete Inschrift DN IUSTI[n...] ist nur unvollständig erhalten. Die Rückseite (Revers) weist neben dem dominaten Wertzeichen K (20) mit einem aufgesetzten Kreuz die Inschriften ANNO links und XIII rechts auf. Die Münze wurde demnach im 13. Regierungsjahr des Kaisers geprägt. Lediglich Iustinian I. (reg. 527-565 n. Chr.) und Iustin II. (reg. 565-578 n. Chr.) kommen aufgrund der Kombination des Regierungsjahres und der erhaltenen Reste des Namens auf dem Avers als Kaiser in Frage.
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Antike
- Inventarnummer
-
2009.263
- Maße
-
Gesamt: Durchmesser: 2,6 cm (2,1 - 2,6 cm)
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Inschrift Was: X
- Klassifikation
-
Münzen (Sachgruppe)
Numismatik (Sachgruppe)
Spätantike (Stil)
Frühbyzantinische Kunst (Stil)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
540/1 oder 578 n. Chr.
- Förderung
-
Geschenk von Christiana Kuppler (Hamburg) (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 540/1 oder 578 n. Chr.