Münze
Marburg: Heinrich Raspe II. oder III.
Vorderseite: + HENICV MAP. Henricus Marburg - Barhäuptige Büste des Heinrich Raspe II. oder III. über Architekturdastellung mit Arkaden zwischen zwei Türmen.
Rückseite: + ODDO + IVMONG. das N retrograd - Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel.
Münzstand: Landgrafschaft
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventory number
-
18271315
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 0.78 g, Stempelstellung: 8 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 1592 (dieses Stück, Münzstätte Nordheim zugeordnet); W. Heß, Die besondere Rolle Marburgs in der hessischen Münz- und Geldgeschichte, in: Marburger Geschichte (1980) 733-774 hier 769 Nr. 3 (dieses Stück); R. Diry, Die mittelhessische Pfenniggruppe, NNB 67, 2018, 49-60 hier 52 Nr. 4 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Dannenberg [1592]
- Classification
-
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Architektur
Christliche Ikonographie
Deutschland
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Porträts
Silber
Weltliche Fürsten
- Subject (who)
- Period/Style
-
Hochmittelalter
- Event
-
Auftrag
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Deutschland
Hessen
Marburg
- (when)
-
1140-1165
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1892
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1892 Dannenberg
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 1140-1165
- 1892