Druckgraphik

Kardinal Albrecht von Brandenburg (Der kleine Kardinal)

Alternativer Titel
Albert von Mainz oder der kleine Kardinal [Klugkist-Verzeichnis III] (Alter Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1851/948
Maße
Blatt: 294 x 186 mm (beschnitten)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 2 BADEN 1 BRANDENBURG 1 SACHSEN 2 OESTEREICH 3 BAYRN 4 LOTHRINGN 5 BRANDEN= BURG 6 OETINGEN 7 MEYLAND 8 PFALTZ 3 BRAUN= SCHWEIG 4 LÜTZEN= BURG 5 HENNE= BERG. 6 BEYERN 7 POMMERN 8 CILIEN (oben, links und rechts jeweils über einem Wappen bezeichnet)
Inschrift: Marchio Brandenburgensis, Stetinen. Pomeraniæ, Cafsubiorum [...] aram sepultus. (unten bezeichnet)
Inschrift: 6 (unten rechts nummeriert)
Inschrift: ALBERTUS D. G. ARCHIEPISCOPUS MOGUNT. S. R. IMP. PER GERMAN. ARCHICANCELL. PRINC. ELECT. (umlaufend im ovalen Rahmen bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
Kopie von: 1906/242, Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Bildnis Kardinal Albrecht von Brandenburg (Der kleine Kardinal), Herstellung der Druckplatte: 1519
beschrieben in: Heller 1827 II.516.1031 I (von I); Schoch/Mende/Scherbaum I.221.89 Kopie; Hollstein German VII.91.100 Kopie; Meder 1932.110.100 Kopie; Bartsch VII.110.102 Kopie; TIB 10 Kommentar.226.1001 .102 C7

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wann)
1631
Ereignis
Entwurf
(wann)
1519
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1851
(Beschreibung)
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1631
  • 1519
  • 1851

Ähnliche Objekte (12)