Münze
Anhalt: Albrecht der Bär
Vorderseite: Über einer Mauerbrüstung mit seitlichen Türmen das Brustbild des Markgrafen Albrecht mit Palmzweig in der Rechten und Kreuz in der vom Gewand verhüllten Linken.
Münzstand: Grafschaft
Erläuterung: Die Darstellung kann sich nur auf die 1158-1159 gemeinsam mit Bischof Ulrich von Halberstadt unternommene Pilgerfahrt Albrechts zum Heiligen Grab nach Jerusalem beziehen. Der Markgraf ist durch Bart, Palmzweig und Kreuz eindeutig als Pilger gekennzeichnet.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventarnummer
-
18201081
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 0.79 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Th. Stenzel, Der Brakteatenfund von Freckleben im Herzogthum Anhalt (1862) Nr. 9; J. Cahn, Der Brakteatenfund von Freckleben in Anhalt. Neubearbeitung auf Grund des Bestandes im herzoglichen Münzkabinett zu Dessau (1931) [Auktionskatalog A. E. Cahn 70] Nr. 10; H. Thormann, Die anhaltischen Münzen des Mittelalters (1976) Nr. 18; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 360 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0360]
- Klassifikation
-
Brakteat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Christliche Ikonographie
Deutschland
Ereignisse
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Porträts
Silber
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Anhalt
- (wann)
-
1158-1170
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Deutschland
Freckleben
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1860
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1860/464 (MA Inv.)
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1158-1170
- 1860