Münze
Anhalt: Albrecht der Bär
Vorderseite: ADELBERT' MARCHI-O. Adelbertus mit Kürzungszeichen nach dem T - Nebeneinander stehend rechts Albrecht der Bär in Rüstung mit Schild und Fahnenlanze, links seine Gemahlin Sophie im unten umgeschlagenen pelzgefüttertem Mantel.
Münzstand: Grafschaft
Erläuterung: Die Darstellung eines fürstlichen Paares ist (mit Ausnahme des Kaiserpaares) sehr ungewöhnlich und bezeugt die besondere Wertschätzung Albrechts für seine Gemahlin. Der Brakteat ist möglicherweise als Gedächtnisprägung zum Tode der Markgräfin Sophie 1160 entstanden. Ein Exemplar ist im Grab Albrechts des Bären in Ballenstedt gefunden worden.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventory number
-
18201080
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 33 mm, Gewicht: 0.83 g
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: H. Thormann, Die anhaltischen Münzen des Mittelalters (1976) Nr. 8; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 359 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0359]
- Classification
-
Brakteat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Deutschland
Frauen
Herrscherrepräsentation
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber
Weltliche Fürsten
- Subject (who)
-
Sophie, Markgräfin von Anhalt (-1160)
Albrecht der Bär (1123-1170), seit 1134 Markgraf der Nordmark (-18.11.1170)
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
Anhalt
- (when)
-
1160-1161
- Event
-
Fund
- (where)
-
Deutschland
Freckleben
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1860
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1860/464 (MA Inv.)
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 1160-1161
- 1860