Hochschulschrift

Psychologische Auswirkungen von Nah-Todes-Erfahrungen : Wachstumsmotivationsbedürfnisse als Schritte der Selbstverwirklichung

Erlebnisse an der Todesschwelle sind Grenzerfahrungen, die seit Jahrtausenden die Menschheitsgeschichte begleiten. Die Philosophie und Kultur zahlreicher Völker legen Zeugnis für die individuelle Begegnung des Menschen mit dem Tod ab. Im 20. Jahrhundert häufen sich weltweit die Berichte über Erfahrungen an der Grenze des Todes, Wissenschaft und Forschung geben diesem Phänomen einen Namen: Nah-Todes-Erfahrungen (NTE). Durch ausführliche Interviewgespräche mit Menschen, die über solche Erlebnisse berichten, wird hier sowohl die Komplexität dieser außergewöhnlichen Grenzerfahrungen als auch die Dynamik ihrer persönlichkeitsprägenden Folgen lebendig dargestellt. Nah-Todes-Erfahrungen umfassen ein weites Spektrum von Erlebniskomponenten, das von einfachen Außerkörperlichkeitswahrnehmungen über Lichterlebnisse bis hin zu einem ausführlichen Lebenspanorama reicht. Als weitreichende Folgen solcher Erlebnisse können neben der allgemein verminderten Todesangst persönlichkeitsverändernde Auswirkungen ausgemacht werden, wie z. B. ein verbessertes Selbstbewusstsein, ein stärker ausgeprägtes soziales Verantwortungsgefühl und ein erweitertes Bewusstsein für den eigenen Lebenssinn. Die Autorin gibt eine detaillierte Analyse der wissenschaftlichen Literatur und stellt neue Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Nah-Tod-Forschung dar. Bestehende Erklärungsmodelle aus dem Bereich der Psychologie, Neurophysiologie, Medizin und Physik werden einander gegenübergestellt. Anhand von Persönlichkeitskonzepten aus der Humanistischen Psychologie und der Existenzphilosophie wird hier aufgezeigt, dass Erlebnisse an der Todesschwelle bedeutende Impulse zu einer prozesshaften Entwicklung der Persönlichkeit geben und damit bereits vorhandene individuelle Anlagen und Fähigkeiten verstärkt zur Entfaltung bringen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783832507565
3832507566
Maße
21 cm
Umfang
XV, 300 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2004

Klassifikation
Psychologie
Schlagwort
Nahtoderfahrung
Prägung
Persönlichkeitsentwicklung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Logos-Verl.
(wann)
2004
Urheber
Gresser, Iris

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

  • Gresser, Iris
  • Logos-Verl.

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)