- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
RSadeler d. Ä. AB 3.6
- Maße
-
Höhe: 425 mm (Blatt)
Breite: 286 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: LOTHI FILIAE, CONSERVANDAE PROLIS GRATIA, À PATRE COMPRESSAE.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.215.8
beschrieben in: Wurzbach, S. II. 541.2
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Landschaft
Felsblock
Verführung
Trunkenheit
Altes Testament
ICONCLASS: Lots Töchter machen ihren Vater betrunken
ICONCLASS: Kelch
ICONCLASS: Kanne (als Trinkgefäß)
ICONCLASS: ausgießen
ICONCLASS: auf dem Schoß von jemandem sitzen (weibliche Figur)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1580-1632
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1580-1632