Münze
Münze, 1/48 Taler, 1/2 Groschen, 1768
Vorderseite: Oben geteilte Jahreszahl: 17 68. Rautenkranzschild, darüber Krone, rechts Palmzweig, links Lorbeerzweig
Rückseite: Umschrift oben: [H•S•G•V•A•S•M•]; Inschrift: 1 / 48 / (Kranich).
- Alternativer Titel
-
1/48 Taler, 1/2 Groschen, 1768 Sachsen-Altenburg Friedrich III., Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00100:71
- Maße
-
Durchmesser: 17.47 mm
Gewicht: 1.25 g
Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Kupfer?; Billon?; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: W. Steguweit, „Geschichte der Münzstätte Gotha : vom 12. bis zum 19. Jahrhundert“. Böhlau, Weimar, 1987. (269) Seite/Nr.: 269 Steguweit (1987) Seite/Nr.: 269
ehemalige Vergleichssammlung Sammlung
- Klassifikation
-
1/2 Groschen (Spezialklassifikation: Nominal)
1/48 Taler (6 Pfennige) (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Sachsen-Altenburg (Münzstand)
- (wo)
-
Gotha (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1768
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Friedrich III., Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog (Münzherr)
- Sachsen-Altenburg (Münzstand)
Entstanden
- 1768