AV-Materialien

Fonds zur Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern

Auffallend viele Unternehmen aus Baden-Württemberg treten der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" bei. Die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft hatten sich geeinigt, jeweils fünf Milliarden Mark für die Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern bereitzustellen. Die Motive dieser Firmen sind ganz unterschiedlich. Schadensersatzklagen von ehemaligen Zwangsarbeitern sind u.a. gegen die Waffenfabrik Mauser in Oberndorf, die heute zur Rheinmetall AG gehört, anhängig. Walter AG Tübingen ist noch nicht beigetreten.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 D003417/115
Umfang
0:04:50; 0'04

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 >> März 2000
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000

Indexbegriff Sache
Arbeit: Zwangsarbeit
Nationalsozialismus: Folgen: Zwangsarbeiter
Wirtschaftsunternehmen
Indexbegriff Person
Gehrmann, Klaus
Gibowski, Wolfgang
Mambretti, Franco
Möck, Jürgen
Indexbegriff Ort
Tübingen TÜ

Provenienz
SWR 4
Laufzeit
Dienstag, 28. März 2000

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SWR 4

Entstanden

  • Dienstag, 28. März 2000

Ähnliche Objekte (12)