Beilklinge
Absatzbeil vom Typ Klingenmünster, Variante Nieder-Bessingen
Das in der Pfinz im Ortsteil Weiler gefundene und von der großherzoglichen Sammlung angekaufte Absatzbeil hat – wie die Patina zeigt – lange Zeit in feuchtem Milieu gelegen, dürfte also zu den Gewässerfunden zu rechnen sein. Absatzbeile sind eine typische Beilform der mittleren bis späten Bronzezeit.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Urgeschichte
- Inventarnummer
-
C 9800
- Maße
-
Länge: 15.6 cm, Höhe: 3.8 cm, Breite: 2.2 cm
- Material/Technik
-
Bronze; geschmiedet; gegossen (Schalenguss)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Bronzezeit
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Keltern
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Beilklinge
Entstanden
- Bronzezeit