AV-Materialien
Vor Ort: Der Anti-Atom-Protest formiert sich
Ein heißer Herbst steht uns bevor. Schon jetzt haben Hunderttausende gegen die von der Bundesregierung beschlossene Laufzeitverlängerung protestiert. Denn die bedeutet, dass der Atommüllberg in dieser Zeit um weitere rund 8.000 Tonnen wachsen wird. Dabei wissen wir schon jetzt nicht, wohin mit den strahlenden Abfällen. Ein Endlager gibt es nicht. Und genau das bringt viele Leute auf die Straße.
Im Wendland wo am Wochenende wieder Castoren aus Frankreich erwartet werden, macht man mobil zu einer der größten Demonstrationen der vergangenen 30 Jahre. Demonstranten, Polizisten, Anwohner: alle bereiten sich auf massiven Protest vor. Unsere Reporterin ist vor Ort.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 R100100/203
- Extent
-
0'03
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010 >> Unterlagen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/021 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2010
- Indexbegriff subject
-
Demonstration
Kernenergie: Atommüll
Polizei
Protest
- Indexentry person
-
Albers, Margrit
Stüven, Gerke
- Date of creation
-
4. November 2010
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 4. November 2010