- Weitere Titel
-
Elementa rhetorices
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Da 899 a, 8°
- VD 17
-
3:609450P
- Umfang
-
218 [i.e. 220] S., [17] Bl ; 8°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Recens Recogniti Ab Autore Philippo Melanthone
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Wittenbergae : Gorman , 1606
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-20728
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-601924
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:39 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rhetorik ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Wittenbergae : Gorman , 1606
Ähnliche Objekte (12)

Deß AllerDurchläuchtigsten/ Großmächtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn/ Rudolphi deß Andern/ Erwehlten Römischen Käysers/ auch zu Hungern und Böhaimb Königs/ uber das freye Exercitium Religionis, Augspurgischer Confession, im Lande Schlesien/ Allergnädigste Confirmation : Der Herrn/ Fürsten und Stände Abgesandten/ Dem ... Herrn Weigharten von Promnitz/ Freyherrn auff Soraw ... Hans Georgen von Zedlitz/ auff Stroppen: Sigmunden von Burghauß auff Stoltz: Andreae Geißlern/ beyder Rechten Doctorn ... und Wentzel Ottern/ deß Raths zur Schweidnitz/ den Acht und Zwantzigsten Augusti, instehenden 1609. Jahres ertheilet

Christlicher Leichsermon Uber den letzten Versicul des 91. Psalms/ Bey Ehrlicher Leichbegängnuß des ... Herrn Matthiae Grosii, Beyder Rechten Doctoris, des Königlichen Landgerichts in Niederlaußnitz/ so wol der Juristen Facultet zu Wittenberg Assessoris ... : Welcher den 8. Februarii Anno 1627. im Herren entschlaffen ... und folgends den 12. Februarii .. in sein Ruhebettlein ist versetzet worden.

Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnus Der ... Frawen Annen/ gebornen von Obschelwitz/ vom Hause Kleindolzig/ Des ... Christoff von Hanffstengel ... hinderlassener Wittwen : Welche am Tage Nicolai, war der 6. Decembris, des 1615. Jahres ... auff dem Hause Biendorff ... verschieden/ und den 14. desselben Monats daselbst ... bestattet worden
![Christliche Leichpredigt/ Uber den Spruch des XC. Psalms/ Herr lehre uns bedencken/ daß wir sterben müssen etc. : Bey ... Leichbegengnüß/ Deß ... Johann Lösers, Erbsaße[n] auff Pretsch/ Thumbprobsten zur Naumburg/ Thumdechant zu Meissen/ Churfürstlichen Sächsischen Erbmarschalln unnd vornemen Raths/ auch des Churfürstlichen Hoffgerichts zu Wittenberg berühmten Aßessoris &c. in Gott seligen/ Welcher den 18. Martii im Jahr Christi 1614. ... entschlaffen/ und den 14. April. ... zu Pretsch in sein Erbbegräbnüß ist beygesetzet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/1b1d4916-4c32-4615-bcd4-2c99596b3d2e/full/!306,450/0/default.jpg)
Christliche Leichpredigt/ Uber den Spruch des XC. Psalms/ Herr lehre uns bedencken/ daß wir sterben müssen etc. : Bey ... Leichbegengnüß/ Deß ... Johann Lösers, Erbsaße[n] auff Pretsch/ Thumbprobsten zur Naumburg/ Thumdechant zu Meissen/ Churfürstlichen Sächsischen Erbmarschalln unnd vornemen Raths/ auch des Churfürstlichen Hoffgerichts zu Wittenberg berühmten Aßessoris &c. in Gott seligen/ Welcher den 18. Martii im Jahr Christi 1614. ... entschlaffen/ und den 14. April. ... zu Pretsch in sein Erbbegräbnüß ist beygesetzet worden
