AV-Materialien
Grünes Gold für Biertrinker - Hopfen aus Tettnang
Lange Hopfenstangen prägen die Landschaft des Bodensee-Hinterlandes. Das oberschwäbische Städtchen Tettnang ist Mittelpunkt eines der wichtigsten Hopfenanbaugebiete der Welt, denn die Pflanze braucht ein feuchtes und ausreichend warmes Klima. Ein gutes Bier ist ohne das Tettnanger "Grüne Gold" nicht vorstellbar. Trotz bester Maschinen verlangt der Hopfen noch viel Handarbeit. Besonders zur Erntezeit im Spätsommer werden hunderte von Erntehelfern benötigt. Eine der vier großen Hopfenhandlungen in Tettnang ist die Hopfenhanlung Steiner, mit Firmensitz in New York. Die Firmengründer waren Juden aus dem württembergischen Laupheim.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 S004093/101
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:30:00; 0'30
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Landesgeschichte(n) - Essgeschichten
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000 >> Oktober 2000
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000
- Indexbegriff Sache
-
Berufswelt; Hopfenpflanzer
Handel; Hopfenhandlung Steiner
Landschaft; Oberschwaben; Hopfenanbau
Pflanze: Hopfen
Wetter; Unwetter; Hagelschäden
- Indexbegriff Person
-
Baumann, Josef
Krojer, Sebastian
Lautenschlager, Jürgen
Locher, Richard
Nachbaur, Heinrich
Reith, Willi
Schönle, Guido
Sprenger, Rita; Hopfenpflückerin, 1928-
- Indexbegriff Ort
-
Laupheim BC; Pfarrei
Tettnang FN
- Laufzeit
-
31. Oktober 2000
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 31. Oktober 2000