Verzeichnung
Einquartierung der Schweden bei Geistlichen und auf der Domsfreiheit Enthält u.a.: Schreiben des Osnabrücker Domkapitels; Schreiben des Jobst Friedrich Vincke; Schreiben des Reiters Lüdert Hindrichson; Schreiben Carl Gregorsons; Rechnungen; Korrespondenzen des Fürstenauer Drosts Kobold von Tambach
- Reference number
-
NLA OS, Rep 100, Abschnitt 238 Nr. 4
- Context
-
Osnabrücker Hauptarchiv >> 5 Militärwesen (Abschnitte 231-250) >> 5.7 Garnison in der Stadt Osnabrück
- Holding
-
NLA OS, Rep 100 Osnabrücker Hauptarchiv
- Date of creation
-
- 1640
- Other object pages
- Last update
-
16.06.2025, 11:08 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- - 1640
Other Objects (12)

Streit zwischen Junker Hetterschede zur Schlichthorst und den Eingesessenen des Kirchspiels Merzen über Kontributionen Enthält u.a.: Schreiben von Hetterschedes an die Fürstenauer Beamten; Schreiben des Peter Brandt; Schreiben des Johann Mensing; Schreiben des Osnabrücker Domkapitels; Schreiben von Hetterschedes an die Osnabrücker Kanzler und Räte; Schreiben des Fürstenauer Drosts Kobolt von Tambach; Auszüge aus Amtsprotokollen; Schreiben des Johann von Quernheim; Schreiben des des Hermann Mensing; Schreiben der Fürstenauer Beamten

Rechtfertigung des Drosten Kobolt von Tambach zu Fürstenau wegen seiner Einmischung in Justizangelegenheiten Enthält auch: Schreiben des Fürstenauer Richters Johannes Senft; Schreiben des Fürstenauer Rentmeisters Eberhard Morrien; Schreiben des Heinrich von Lutten; Bruchstück einer anderweitigen Beschwerde

Beschwerden des Osnabrücker Domkapitels und der Geistlichkeit über Kriegslasten Enthält u.a.: Schreiben des Kommandanten Robert Lumsdain; Schreiben an den schwedischen Obristen Steinecker; Schreiben des Hauptmanns Bergknecht; Schreiben des Carl Schorlemer; Schreiben des Fürstenauer Drosts Kobolt von Tambach; Konzeptschreiben an den Obristen Christian Wulften; Schreiben an General de Wenth; Schreiben des Herrn Huyn de Geleen; Memoriale; Schreiben des Gerhard Meyer; Schreiben des Hermann Hindersmann aus Stralsund an Hermann Witte; Schreiben des Hans Christoph von Konnigsmark; Korrespondenz des Hauptmanns Ulrich Tabbert

Berichte und Rechnungen aus dem Amt Fürstenau Enthält: Korn-, Küchen- und Viehrechnungen; Konzeptschreiben an den Fürstenauer Rentmeister; Verzeichnis über die in Fürstenau anwesenden Soldaten; Schreiben des Fürstenauer Rentmeisters Eberhard Morrien; Protokollauszüge; Rechnungen aus der Vogtei Ankum, den Kirchspielen Bippen, Berge, Alfhausen, Voltlage, Ueffeln, Mertzen, Neuenkirchen, Badbergen und Menslage; Konzeptschreiben Franz Wilhelms, u.a. über Zoll- und Licentensachen und über Kontributionen; Schreiben über Kontributionserleichterungen für die Stadt Quakenbrück; Schreiben des Drosts Kobolt von Tambach und des Rentmeisters Eberhard Morrien; Schreiben Gustav Gustavsons an die Fürstenauer Beamten; Schreiben der Fürstenauer Beamten über Münzangelegenheiten; Schreiben der Eingesessenen der Stadt Quakenbrück an die Fürstenauer Beamten, mit Rechnungen; Rechnungen über Kontributionsleistungen aus den Ämtern Fürstenau, Vörden, Wittlage und Hunteburg; Schreiben der Stadt Fürstenau; Korrespondenzen über den Ochsenhandel; Abschrift eines Schreibens Kaiser Ferdinands II. (1621); Schreiben der Stadt Osnabrück; Anklage des Dietrich zur Wellen; Schreiben des Gerhard Bramer über abgenommenes Silbergeschirr; Konzeptschreiben Franz Wilhelms an den Fürstenauer Richter Johann Senft; Schreiben der Eingesessenen des Kirchspiels Badbergen; Schreiben der Gutsherren des Kirchspiels Bramsche; Schreiben der Fürstenauer Eingesessenen; Schreiben der Eingesessenen der Kirchspiele Menslage und Badbergen; Schreiben des Carl Gregorson an die Fürstenauer Beamten; Rechnungen über Verpflegungskosten zweier Kompagnien; Rechnungen der Eingesessenen des Kirchspiels Gehrde; Schreiben über Verpachtung der Mühlen und Zehnten in Quakenbrück (1618); Rechnungen über Reparaturen von Amtshaus und Festung Fürstenau

Berichte der Land- und Justizkanzlei an den Osnabrücker Fürstbischof und Reskripte des Fürstbischofs Enthält u.a.: Korrespondenzen Franz Wilhelms mit Kanzler und Räten von Osnabrück; Schreiben des Dietrich Beijart; Schreiben des Hauptmanns Julius Steinhauser an Franz Wilhelm; Schreiben des Osnabrücker Pfennigmeisters Johannes Stael; Schreiben der Münsteraner Räte; Schreiben des Fürstenauer Richters Aswer Ostermeier über Kriegsschäden, mit Rechnungen; Schreiben des Richters Dietrich Lüning von Quakenbrück, Badbergen und Menslage; Schreiben des Friedrich de Wendt; Schreiben des Ertwin Ertman; Konzeptschreiben Franz Wilhelms an den Fürstenauer Drost Kobolt von Tambach und an Kanzler Mensing, mit Antwortschreiben; Schreiben des Hauptmanns Adam von Eickel; Schreiben des Mathias Nagel; Schreiben der Sibilla von Raesfeld; Schreiben des Kobolt von Tambach und des Kanzlers Mensing; Schreiben des Caspar Mering; Rechnungen über vom Stift Osnabrück abzutragende Kriegskosten (1652/53); Schreiben des Conrad Harsewinkel; Schreiben Wolfgang Wilhelms an Franz Wilhelm und an den Kurfürsten von Brandenburg; Schreiben des Brandenburger Kurfürsten Friedrich Wilhelm; Schreiben des Engelberg Möseler; Schreiben des Offizial Johann Bischoping; Schreiben des Wilhelm Henseler; Schreiben an die Rentmeister von Iburg und von Fürstenau; Schreiben Franz Wilhelms an Lübbert von Bar

Verhandlungen mit kaiserlichen und schwedischen Befehlshabern über Ermäßigung der Kontributionen Enthält u.a.: Schreiben an den Rentmeister Heinrich Corfei; Schreiben des Osnabrücker Domkapitels; Schreiben des Fürstenauer Rentmeisters Eberhard Morrien; Schreiben des Carl Gregorson; Schreiben der Fürstenauer Beamten; Memoriale; Schreiben des Obristen Velen; Schreiben des Domscholasters Stephan Schencking; Rechnungen über Kontributionen aus den Ämtern des Fürstbistums Osnabrück; Schreiben des Iburger Rentmeisters Heinrich Corfei, mit Rechnungen; Rechnungen aus der Vogtei Merzen; Konzeptschreiben an die Generäle Ottavio Piccolomini und Hatzfeld; Schreiben Gustav Gustavsons; Schreiben des Johann Mensing; Resolutionen des schwedischen Legaten Johann Oxenstierna über Milderung der Kontributionen; Memoriale über Instruktionen für Verhandlungen mit Johann Oxenstierna; Rechnungen über außerordentliche Kontributionen aus dem Kirchspiel Bramsche; Schreiben Franz Wilhelms an das Osnabrücker Domkapitel; Schreiben des Fürstenauer Drosts Kobolt von Tambach; Schreiben des Adolph Gelhoet über Kontributionen aus dem Amt Wittlage; Schreiben des Osnabrücker Domkapitels; Schreiben des Johann von Melschede und Johann Mensing

Korrespondenz Bischof Franz Wilhelms mit dem Osnabrücker Domkapitel Enthält u.a.: Schreiben des Sekretärs Rudolf Abeken über Kontributionszahlungen an die Schweden; Schreiben des Domkapitels an Kaiser Ferdinand III.; Schreiben des Heinrich Corfei; Verzeichnis über die auf dem Reichstag von Worms 1551 festgelegten Militärleistungen der Reichsstände; Rechnungen, u.a. über Kontributionen; Schreiben des Fürstenauer Drosts Kobolt von Tambach und des Fürstenauer Rentmeisters Eberhard Morrien; Artikelsschrift des Herzogs Georg von Braunschweig-Lüneburg und des Dodo von Knyphausen (1633); Schreiben des Johannes Monnich; Schreiben des Clamor Everdt von dem Bussche; Schreiben der Badbergener Eigenbehörigen; Schreiben des Grafen von Arch; Rechnungen über Römerzüge; Schreiben des Hermann von Nehem; Schreiben der Stadt Osnabrück; Schreiben Franz Wilhelms an die Kommandanten von Wiedenbrück und Fürstenau; Schreiben Franz Wilhelms an die Fürstenauer Beamten; Instruktion des Domkapitels und der Ritterschaft; Erklärung der Stadt Osnabrück über Gravamina; Schreiben des Peter Brandt; Schreiben des Joachim Friedrich von Blumenthal; Schreiben des Gerhard Schepeler und des Bartholomäus Meuschen; Korrespondenz des Peter Dunker; Schreiben des Richters Johannes Meyer
