Gemälde

Maximiliane Brentano geb. von La Roche

Die Teilkopie von unbekannter Hand wiederholt die Figur der sitzenden Maximiliane Brentano geb. von La Roche (1756–1793), die nebem dem Buch in ihrer rechten Hand nun auch einen Bund Rosen mit sich führt. Auch die Kleidung ist modifiziert (u.a. der schwarze Umhang) sowie die im Abendrot versinkene Landschaft. Die Gesichtszüge hingegen werden in ähnlich sorgsamer Weise wie die Vorlage ausgeführt, die übrigen Partien hingegen deutlich flüchtiger. (nach: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 295)
Provenienz: Erworben 1989 als Leihgabe aus Privatbesitz.

Urheber*in: Peter Edward Stroehling / Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum © Leihgabe aus Privatbesitz | Digitalisierung: David Hall

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
IV-1990-002
Maße
37,8 x 30,8 cm
Material/Technik
Öl auf Holz
Inschrift/Beschriftung
Nicht bezeichnet

Verwandtes Objekt und Literatur
Maximiliane Brentano | Ausführliche Beschreibung zur Person im "Frankfurter Personenlexikon":
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 360, S. 295

Bezug (was)
Porträt
Malerei
Kopie
Ganzfigur
Bezug (wer)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)