Akten

Verhandlungen der Würzburger Reichstags-Gesandtschaft für das Jahr 1756

enthält u.a.: Enthält v.a.: Schreiben des Königs von Preußen an das westfälische Grafenkollegium wegen der vom Winnerhof verlangten Entfernung des gräflichen Gesandten von Pistorius, Religionsbeschwerden, Religionsbeschwerden der Reformierten zu Dierdorf (Grafschaft Wied) wegen Erbauung eines Klosters daselbst, Thronfolgeverzicht des Erbprinzen von Hessen-Kassel zu Gunsten seiner Söhne, Denkschrift der Evangelischen in Bürckenau (Odenwald) an das Corpus Evangelicorum wegen zunehmender Religionsgravamina, allgemeine Collekte für das evangelische pfälzische Kirchenwesen, Verfall der Festungsbrücken in Philippsburg, Schreiben der Schweizer Eidgenossenschaft an das Corpus Evangelicorum wegen der österreichischen Emigranten, Belehnung des Landgrafen Wilhelm von Hessen-Kassel mit der Grafschaft Hanau und der Stadt Babenhausen, historische Darstellung der Inkorporation der Abtei Reichenau in das Hochstift Konstanz, gewaltsame militärische Werbungen Preußens in Mecklenburg, Entlassung des zum Katholizismus übergetretenen Erbprinzen von Hessen-Kassel aus dem persönlichen Arrest, Dankschrift über die Arten der Reichskammergerichtsvisitation, Schreiben des Königs von Dänemark an den Markgrafen von Baden-Durlach über die geheimen protestantischen Machinationes gegen das katholische Wesen, Regierungsantritt des Herzogs (Anton Ulrich von Sachsen-Coburg-Meiningen) vielmehr des Herzogs Ernst August Constantin von Sachsen-Weimar, Religionsstreitigkeiten zwischen Katholischen und Protestanten in Nienkirchen bei Verden, Beschädigung der Reichsfestung Philippsburg durch einen "großen Sturmwind", Absendung eines kaiserlichen Kommissars des Generals von Brettlock an den Hessen-Kassel'schen Hof zur Untersuchung der Konvertierungs- und Arretierungs-Angelegenheit des dortigen Erbprinzen, Religionsgravamina der Evangelischen in dem Löwenstein-Wertheim'schen Amt Rosenberg, Bericht über den zerrütteten Zustand der Reichsverfassung, Erwerb des von Borie'schen Hauses in Wetzlar für das Reichskammergericht, Gegenschrift gegen die protestantische Hetzschrift "Pro deo, Caesare et Imperatore", Sententia publica in Sachen des reformierten Inspektors Wilhelmi, Pfarrer der reformierten Gemeinde in Worms, des Lizenziaten juris Johann Conrad de Ron und seines Bruders des Erbbeständers Samuel de Ron gegen Kurtrier, Religionsgravamina der Evangelischen zu Landstuhl im Westrich, Gegenschrift gegen die Rechtfertigung der Inkorporation der Abtei Reichenau in das Hochstift Konstanz, Schriften über die Konvertierungsangelegenheit des Erbprinzen von Hessen-Kassel, Übersicht über die derzeitige Reichsgeneralität, Bewerbung des Prinzen Carl August von Baden-Baden um eine Reichsgeneralstelle der Kavallerie, Fortsetzung der gewaltsamen preußischen Werbungen in den mecklenburgischen Landen, kaiserliches Dehortatorium wegen der preußischen Werbungen in Mecklenburg, preußischer Promemoria hierauf, Allianz-Traktat zwischen Österreich und Frankreich, Schreiben des Grafen Aspremont an den Reichstag wegen Moderation des Reichsmatrikular-Anschlages für die bei Maastricht gelegene Reichsgrafschaft Reckheim, beabsichtigtes Gesuch des Fürsten von Hohenzollern um eine Reichsgeneral-Feldmarschallleutnants-Stelle, Abschluß eines Neutralitäts- und Allianzvertrages der Niederlande mit Österreich, Warnung vor betrügerischen Händlern aus Genua, Denkschriften über die konfessionellen Zustände im Reich

Archivaliensignatur
Würzburger Reichstagsgesandtschaft 91
Alt-/Vorsignatur
Würzburger Reichstags-Gesandtschaft 91
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Würzburger Reichstagsgesandtschaft
Bestand
Würzburger Reichstagsgesandtschaft

Laufzeit
1756

Weitere Objektseiten
Provenienz
Würzburger Reichstagsgesandtschaft
Rechteinformation
-
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 09:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Entstanden

  • 1756

Ähnliche Objekte (12)