Archivale
Verschenkung des Hauses Tonßbachem
Enthält: Ruprecht [ v. der Pfalz] Erzbischof zu Köln, usw. belehnt Johan van Hembergh wegen dessen ihm geleisteten und noch zu leistenden treuen Dienstes mit dem Haus Tonßbachem samt Herrlichkeit, Renten, Zinsen, Pachten und Leibzucht, nachdem ihm und seinem Stift sein Getreuer Werner van Dadenbergh dieses Gut aufgetragen hat, so wie es Werner van Pallant und dessen Frau Irmigart besessen und zuvor von Irmigarts Vater Arnolt Tonsß übernommen worden ist. Er hat von Johan Eid und Huldigung entgegengenommen. Anwesend als Lehnmannen seine Räte Engelbricht van Remberg und Erart Rempgyn, Amtmann zu Nürburg (Nurberch) .
- Archivaliensignatur
-
E1 A 39
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: 42
39
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Siegler: der Erzbischof
- Kontext
-
Urkunden >> Rathausarchiv
- Bestand
-
E1 A Urkunden
- Laufzeit
-
1469
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Erkelenz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1469