Arbeitspapier
Öffentliche Verschuldung
Die Staatsverschuldung steht immer wieder im Zentrum der wirtschafts- und finanzpolitischen Diskussion. Die meisten Laien, aber auch nicht wenige Ökonomen betrachten sie als Indiz einer "unsoliden" Haushaltsführung und als Vehikel zur Verschiebung von - meist nicht näher spezifizierten - Lasten auf zukünftige Generationen. Annderseits gilt die Kreditfinanzierung staatlicher Ausgaben in einer Rezession weithin als akzeptabel, sofern damit die so genannten automatischen Stabilisatoren in Kraft gesetzt werden. Auch eine darüber hinausgehende expansive Fiskalpolitik wird zumindest von keynesianisch inspirierten Ökonomen bei Unterbeschäftigung befürwortet. Aus finanzwissenschaftlicher Sicht entscheiden die von der Staatsverschuldung ausgehenden ökonomischen Wirkungen darüber, in welcher Situation und mit welchem Ziel dieses Instrument eingesetzt werden sollte. Nur wer die "guten" Gründe für den Einsatz der Staatsverschuldung kennt, kann die Frage beantworten, ob die tatsächlich betriebene Schuldenpolitik vorwiegend mit ökonomischen Argumenten zu rechtfertigen ist. Freilich müssen auch die politischen Ursachen der Staatsverschuldung thematisiert werden, denn neben den guten mag es davon abweichende "wahre" Gründe für die Kreditfinanzienmg staatlicher Ausgaben geben, die dazu führen können, dass die praktische Wirtschafts- und Finanzpolitik nicht mit dem theoretischen Ideal übereinstimmt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere ; No. 80
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Öffentliche Schulden
Makroökonomischer Einfluss
Verteilungswirkung
Debt Management
Public Choice
Theorie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Scherf, Wolfgang
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
- (wo)
-
Gießen
- (wann)
-
2007
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Scherf, Wolfgang
- Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Entstanden
- 2007